Unsere größten Hits

Offenburg - Beatrice Egli singt Neue Deutsche Welle, Uwe Ochsenknecht versucht sich als Rod Stewart und der „Tatort”-Kommissar Miroslav Nemec hat „Flugzeuge im Bauch”. Das ZDF feiert 40 Jahre Musik-Charts in Deutschland - mit ungewöhnlichen Tönen und hoher Prominentendichte.
Vier Jahrzehnte Musikgeschichte kommen auf die große Bühne. Und „Mister Hitparade” Dieter Thomas Heck schaut auch vorbei. „Unsere größten Hits” wird ausgestrahlt an diesem Samstag (9.7.), 20.15 Uhr, im ZDF. Moderator ist Johannes B. Kerner.
„Unsere größten Hits” ist eine neue Samstagabendshow. Aufgezeichnet wurde sie im badischen Offenburg. „Es ist eine Sendung mit viel Erinnerungspotenzial”, sagt Moderator Kerner. Sie verfolgt ein etwas anderes Konzept als „Die ultimative Chart Show” bei RTL mit Oliver Geissen, die seit 2003 läuft. Beim ZDF haben Musiker und Schauspieler Hits von gestern und heute einstudiert. Sie interpretieren die Lieder anderer Künstler in ihrer eigenen Version.
Zum Beispiel die Schauspielerin Stephanie Stumph. „Es war mein Traum, zum Tanzen auf der Bühne zu stehen”, sagt sie und rockt „Pokerface” von Lady Gaga, das 2008 die Charts stürmte. Stumph war damals 24 Jahre alt. Vier Tage hat sie nun mit Profitänzern geübt, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dennoch: „Es war ein einmaliger Ausflug”, sagt Stumph. Sie konzentriert sich jetzt wieder auf die Schauspielerei.
Seit 40 Jahren wird in Deutschland ermittelt, welche Musik gerade gefragt ist. Die ZDF-Show nimmt das Jubiläum zum Anlass, auf vier Jahrzehnte Musikgeschichte zurückzublicken. „Wir hören nicht nur Musik, wir lassen auch das Lebensgefühl aus der jeweiligen Zeit aufleben”, sagt Kerner. „Wir schauen, was gesellschaftlich und politisch los war zu jener Zeit.”
Dafür holt er sich die Grünen-Politikerin Claudia Roth, seine ZDF-Kollegin Andrea Kiewel, den Comedian Thomas Hermanns und andere aufs Sofa. Zum Beispiel Karlheinz Kögel (69). Der frühere Radiomoderator gilt als Pionier der Branche. Er hat 1976, also vor 40 Jahren, in Baden-Baden das Unternehmen Media Control gegründet. Mit ihm ermittelte er seither die Musik-Charts.
Seinen großen Auftritt, nach längerer Fernsehpause, hat Dieter Thomas Heck (78). Er hat die Charts einem Millionenpublikum vertraut gemacht. Heck, der sich als „Schnellsprecher der Nation” einen Namen machte, moderierte mehr als 25 Jahre lang die „ZDF-Hitparade”, von Anfang 1969 bis Ende 1984. Genau 183 Mal präsentierte er die populäre Musiksendung, in der die Bestplatzierten der Charts um den Sieg sangen. Nun blickt Heck zurück - und wird bei Kerner gefeiert. „Mir fehlen die Worte”, sagt er, „und das kommt bei mir selten vor.”
Im Mittelpunkt der zweieinhalb Stunden dauernden Show steht aber die Musik. Auf der Bühne stehen neben Egli und den Schauspielern Nemec, Ochsenknecht und Stumph unter anderem auch Vicky Leandros, Vanessa Mai, Annett Louisan, Johnny Logan, Thomas Anders, die Sängerin Oonagh sowie der Tenor Klaus Florian Vogt. Auch die Bands Santiano, Voxxclub und Karat spielen große Chart-Songs.
„Ich habe noch nie eine Sendung moderiert, bei der alle anfangen zu tanzen”, sagt Kerner. „Unsere größten Hits” sendet am Tag vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft und ist „fußballfreie Zone”, wie der Moderator sagt.
Die Fernsehkonkurrenz am Samstagabend ist dennoch groß: Die ARD übertragt live das Finale im Stabhochsprung der Leichtathletik-EM, RTL sendet die erste Ausgabe der neuen, fünfteiligen Spielshow „Ninja Warrior Germany”, Sat.1 den Hollywood-Streifen „Independence Day” und ProSieben eine neue Folge der Liveshow „Schlag den Star”. (dpa)