1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Tod von Götz George: Tod von Götz George: Auch diese Tatort-Kommissare sind von uns gegangen

Tod von Götz George Tod von Götz George: Auch diese Tatort-Kommissare sind von uns gegangen

10.11.2016, 23:00
Schauspieler Götz George soll an einer Krebserkrankung gestorben sein.
Schauspieler Götz George soll an einer Krebserkrankung gestorben sein. dpa

Sieghardt Rupp

Sieghardt Rupp spielte in den 70er Jahren den Zollfahnder Kressin in Köln. Markenzeichen: sein gutes Aussehen, unkonventionelle Ermittlungsmethoden. Rupp starb im Juli 2015 in Wien. Öffentlich bekannt wurde sein Tod erst nach mehr als zehn Monaten, als er anlässlich seines 85. Geburtstages geehrt werden sollte. Seine Betreuerin von der Caritas, die in den letzten vier Jahren seines Lebens seine Ansprechperson war, sagte, sie habe versprechen müssen, seinen Tod nicht öffentlich zu machen. Die Caritas wurde von Rupp als Haupterbin eingesetzt.

Hansjörg Felmy

Hansjörg Felmy war von 1974 bis 1980 Heinz Haferkamp in Essen. Markenzeichen: sein Trenchcoat – außerdem ließ er sich gerne von seiner geliebten Ex-Frau trösten und mit Frikadellen versorgen. Nach dem „Tatort“  blieben die großen Rollen aus, was ihn verbittern ließ. Interviews, etwa zu runden Geburtstagen, blockte er ab. Die Auftritte in der ZDF-Serie „Hagedorns Tochter“ Mitte der 90er Jahre waren seine letzten. Er litt unter schweren Gesundheitsproblemen. Er starb 2007.

Helmut Fischer

Helmut Fischer war als „Monaco Franze“ bekannt und spielte von 1981 bis 1987 als Hauptkommissar Lenz in München. Markenzeichen:  Münchner Lässigkeit, Bandscheibenprobleme und Probleme mit Frauen – und eine Vorliebe für zünftige Brotzeiten.  Fischer starb 1997 an Krebs.

Klaus Schwarzkopf, Heinz Drache und Willy Semmelrogge

Klaus Schwarzkopf

Klaus Schwarzkopf war von 1971 bis 1978 Kommissar Finke in Kiel und Umgebung. Markenzeichen: immer etwas mürrisch und immer mit der Ruhe. Er hatte das Glück, dass die meisten seiner „Tatorte“ vom späteren Hollywood-Regisseur Wolfgang Petersen inszeniert wurden. 1977 ermittelte er in der wohl bekanntesten „Tatort“-Episode „Reifezeugnis“ mitd der damals 16-jährigen Nastassja Kinski. Er starb 1991.

Heinz Drache

Heinz Drache war der Edelkommissar in den Edgar-Wallace-Verfilmungen – mit Schlag bei den Frauen. 1985  bis 1989 spielte er den Berliner Kommissar H.G. Bülow. Markenzeichen:  Mit seinen feinen Anzügen und gepflegtem Auftreten war er der Gegenpol zu Schimanski. Er starb 2002 an Krebs.

Willy Semmelrogge

Willy Semmelrogge war Hansjörg Felmys Assistent Willi Kreutzer. Markenzeichen: immer gut gelaunt, Hobbybastler,  zieht mit dem Chef gerne um die Häuser. Willy Semmelrogge starb 1984 an einer Fischvergiftung. Er ist der Vater von Schauspieler und Skandal-Nudel Martin Semmelrogge.