1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Talkshow-Moderatoren: Talkshow-Moderatoren: Was wurde aus Carsten Spengemann, Bärbel Schäfer, Arabella Kiesbauer?

Talkshow-Moderatoren Talkshow-Moderatoren: Was wurde aus Carsten Spengemann, Bärbel Schäfer, Arabella Kiesbauer?

04.03.2019, 07:15
Carsten Spengemann arbeitet heute als Football-Moderator.
Carsten Spengemann arbeitet heute als Football-Moderator. dpa

Köln - Ende der 90er Jahre kam keiner um sie herum, doch inzwischen gibt es sie kaum noch: Talkshows waren für einige Jahre ein echtes Phänomen. Doch was wurde eigentlich aus den damaligen Moderatoren?

Nachmittags gab es für viele nichts Schöneres als sich im Fernsehen anzugucken, wie sich Menschen zum Teil Mitleid erregend Beleidigungen an den Kopf geworfen haben.

Doch nachdem die Zeit der Talkshows vorbei war, hatten einige Moderatoren Probleme, einen neuen Job zu finden (siehe Video oben).

Arabella Kiesbauer

Arabella Kiesbauer ist dafür ein gutes Beispiel. Ihre Talkshow „Arabella“ gehörte damals zu den beliebtesten Talkshows. Doch nachdem  es für „Arabella“ nicht weiterging, ereilte das Schicksal auch die Moderatorin. Heute moderiert sie die Österreichische Version von „Bauer sucht Frau“.

Bärbel Schäfer

Ähnlich erging es Bärbel Schäfer die damals ebenfalls mit der gleichnamigen Talkshow Erfolg hatte. 2002 wurde sie jedoch von RTL abgesetzt, danach versuchte sich Schäfer noch mit anderen Talkshow-Formaten auf unterschiedlichen Sendern. Auf dem Radiosender hr3 hat sie seit 2009 ihre eigene Radiosendung.

Frank Schmidt

Auch Frank Schmidt, besser bekannt als Franklin, wie auch seine Talkshow hieß, konnte nach der Absetzung 2004 als Moderator nicht mehr wirklich Fuß fassen, arbeitete zwischenzeitlich als TV-Magier. Heute hat er sich aus dem Fernsehen zurückgezogen und arbeitet als TV-Produzent.

Carsten Spengemann

2003 sorgte Carsten Spengemann mit einem Strafprozess für Aufsehen. Er soll einer Bekannten einen 1.700 Euro teuren Cartier-Ring unterschlagen haben und wurde daraufhin zu einer Geldstrafe von 40.000 Euro verurteilt. Mittlerweile arbeitet Spengemann für „ran“ als Football-Moderator. (red)

(Der Artikel erschien zuerst bei express.de)