Starke Quote für Maybrit Illner vor der Sommerpause

Berlin - Letzter Auftritt vor der Sommerpause mit starker Quote: Maybrit Illners kontrovers geführten ZDF-Talk zum Thema „Erdogans Rache – ist die Türkei noch unser Partner?” verfolgten am Donnerstagabend ab 22.15 Uhr im ZDF 3,82 Millionen Zuschauer.
Der Marktanteil betrug 18,4 Prozent, der höchste seit gut zwei Jahren nach der Sendung „Der Millionen-Betrug – Rote Karte für Hoeneß?”. Damals sahen 3,75 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag aber mit 19,9 Prozent etwas höher.
Zuvor verbuchten das „heute-journal” um 21.45 Uhr bereits 4,80 Millionen Zuschauer (18,2 Prozent) und Johannes B. Kerners Show „Der Quiz-Champion” um 20.15 Uhr 4,08 Millionen (15,3 Prozent). Der zweite Teil der Sendung ist an diesem Samstag zu sehen.
Die Wiederholung des ARD-Krimis „Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook” mit Hinnerk Schönemann schnitt im direkten Vergleich mit der ZDF-Show etwas besser ab und kam auf 4,20 Millionen Zuschauer (15,7 Prozent). Die „Tagesschau” um 20 Uhr hatte zuvor 3,99 Millionen Zuschauer (16,8 Prozent).
Im ZDF schauten um 23.20 Uhr noch 1,99 Millionen (14,1 Prozent) bei „Kessler ist...” zu. Zum Start der vier neuen Folgen traf Michael Kessler den Linken-Politiker Gregor Gysi.
Die Sat.1-Krimiserie „Criminal Minds” brachte es zur Hauptsendezeit mit ihrer Doppelfolge auf 1,82 Millionen Zuschauer (7,0 Prozent) sowie 2,02 Millionen (7,4 Prozent), der Vox-Animationsfilm „Die Unglaublichen - The Incredibles” auf 1,45 Millionen (5,5 Prozent), die RTL-Serie „Doctor's Diary” auf 1,39 Millionen (5,3 Prozent) sowie 1,45 Millionen (5,4 Prozent) und die ProSieben-Komödie „Blutzbrüdaz” mit den Rappern Sido und B-Tight auf 0,95 Millionen (3,6 Prozent).
Aufs Jahr gesehen liegt das ZDF aktuell mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent unter den deutschen TV-Sendern vorne. Dann folgt das Erste mit 12,6 Prozent. Dahinter schließt sich der private Marktführer RTL mit 9,9 Prozent an. Es folgen Sat.1 (7,2 Prozent), ProSieben (5,1 Prozent), Vox (5,0 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). (dpa)