Netflix-Serie Netflix-Serie: "Tote Mädchen lügen nicht" ohne offizielle Altersfreigabe

Berlin - Für die Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ gibt es in Deutschland keine offizielle Altersfreigabe.
Der Hauptgrund, dafür sei, dass es sich um einen Streaming-Anbieter handele, der zudem im Ausland seinen Sitz habe, sagte Cornelia Holsten, Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
Aus Holstens Sicht wäre es am besten, Netflix würde sich der zuständigen Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) anschließen. „Dass Netflix den Sitz im Ausland hat, steht dem nicht entgegen.“
Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ thematisiert Selbstmord
Die Serie thematisiert den Suizid einer Schülerin. Kritiker fürchten, die Figur habe für Teenager ein hohes Identifikationspotenzial und könnte suizidgefährdete Menschen dazu bringen, sie sich als Vorbild zu nehmen.
Netflix nutze allerdings bereits eine Kindersicherung, einen Pin, sagte Holsten. Insofern liege die Verantwortung in erster Linie bei den Eltern, die den Pin an ihre Kinder weitergeben. „Ich halte es für wichtig, den Eltern zu sagen, wenn ihr das macht und eure Kinder sind noch jung, dann ist das so, wie dem Kind im Auto zu sagen „Du musst dich nicht anschnallen““, sagte Holsten. Das sei schlicht leichtsinnig. (dpa)