1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Mediennutzung: Mediennutzung: Fernsehen und Radio in Deutschland beliebter als Internet

Mediennutzung Mediennutzung: Fernsehen und Radio in Deutschland beliebter als Internet

02.11.2016, 15:00
Laut der ARD/ZDF-Langzeitstudie 2015 ist der Fernseher das meistgenutzte Medium in Deutschland. (Symbolbild)
Laut der ARD/ZDF-Langzeitstudie 2015 ist der Fernseher das meistgenutzte Medium in Deutschland. (Symbolbild) dpa-Zentralbild

Frankfurt/Main - Fernsehen und Radio haben laut einer ARD/ZDF-Langzeitstudie 2015 rund zwei Drittel des gesamten Zeitbudgets für Mediennutzung in Deutschland eingenommen und sich damit trotz rasanter Entwicklung des Internets als meistgenutzte Medien behauptet.

Mit insgesamt knapp neuneinhalb Stunden pro Tag blieb die Mediennutzung bei Menschen ab 14 Jahren auf hohem Niveau stabil, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Studie hervorgeht. Gleiches gilt demnach für die junge Generation der 14- bis 29-Jährigen, in der die Internetnutzung mittlerweile eine dominante Rolle spielt.

Zeitungskonsum bleibt stabil

Die tägliche Mediennutzungsdauer von rund 9,5 Stunden verteilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Medien: Fernsehen (208 Minuten) und Radio (173) bleiben in der Gesamtbevölkerung mit Abstand die nutzungsstärksten Medien. Auf Rang drei folgt das Internet (107).

Während die Nutzung von Tonträgern (24) seit geraumer Zeit zurückgeht, ist das Lesen der Tageszeitung (23) stabil geblieben. Leicht rückläufig ist dagegen die Lektüre von Büchern (19). Zeitschriften und Video/DVD (jeweils 6) spielen bei der täglichen Mediennutzung eine untergeordnete Rolle.

Für die jüngsten Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Massenkommunikation befragte die GfK Media and Communication Research in Wiesbaden zwischen Mitte Januar und Anfang Mai 2015 per Telefon insgesamt 4.300 deutschsprachige Menschen. (afp, kop)