MDR-Sendung zu Achim Mentzel MDR-Sendung zu Achim Mentzel: Erinnerungen an die "Singende Spreewaldgurke"

Halle (Saale) - Der MDR erinnert am 15. Juli noch einmal an den verstorbenen Entertainer Achim Menzel. Unter dem Titel „Damals war’s – Legenden: Achim Mentzel“ läuft die Show ab 20.15 Uhr.
Das Herz dieses Ausnahmekünstlers hörte am 4. Januar dieses Jahres plötzlich auf zu schlagen. Freunde, Fans, Kollegen, Weggefährten, seine Familie und viele Stars, denen Achim Menzel in seiner „Hitparade“ den Weg auf die großen Bühnen geebnet hatte, erinnern sich und erzählen Geschichten aus seinem Leben.
Unveröffentlichtes Originalmaterial wird gezeigt
Mit bisher unveröffentlichtem Originalmaterial wird Achim Mentzels wechselvolles und spannendes Leben nachgezeichnet: Von der Kindheit im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, wo er in den Ruinen der Nachkriegszeit aufwuchs, die ersten Auftritte Anfang der 1960er Jahre mit wilder Rockmusik und kreischenden Fans auf der Straße, seine ersten Erfahrungen im Diana Show Quartett, die Zeit im Alfons Wonneberg Orchester, in Fritzens Dampferband und dann als Solokünstler, geadelt mit der Moderation des „Kessel Buntes“. Und natürlich seine „Achims Hitparade“, die ihn bundesweit bekannt machte und in viele große Shows und schließlich ins Kino führte.
Viele Weggefährten schwärmen von dem warmherzigen, kompetenten, gebildeten und hoch musikalischen Allroundtalent Achim Mentzel – zu Wort kommen unter anderem Udo Lindenberg, Nina Hagen, Florian Silbereisen, Stefanie Hertel, Frank Zander, Frank Schöbel, Maxi Arland, Gerd Christian, Lutz Jahoda, Wolfgang Lippert und Oliver Kalkofe. Sein Freund Kalkofe betont: „Ich finde, er ist das leuchtende Beispiel dafür, wie man mit Kritik oder Parodie oder mit Leuten, die einen vielleicht auslachen, umgehen sollte. Nämlich cool, lässig, selber mitmachen und den Leuten den Wind aus den Segeln nehmen.“
50 Jahre Musikgeschichte
Achim Mentzels Frau Brigitte erzählt über den Menschen jenseits des Rampenlichts, über den Clan-Chef, für den sein Zuhause und seine Familie wichtiger waren, als alles andere.
Neben den vielen Erinnerungen geht es auch um 50 Jahre Musikgeschichte, die sich in Achim Mentzels Leben widerspiegeln, die ihn prägten und zu dem Künstler machten, von dem man noch lange erzählen wird. (mz)