1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Die Höhle der Löwen: Die Höhle der Löwen: Diese Investoren trauen sich auf VOX

Die Höhle der Löwen Die Höhle der Löwen: Diese Investoren trauen sich auf VOX

14.10.2017, 09:15
Die Löwen: V.l.: Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Frank Thelen, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel.
Die Löwen: V.l.: Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Frank Thelen, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel. RTL

Halle (Saale) - Am Dienstag kommt die siebte Folge der aktuellen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ bei VOX. In der Serie müssen junge Unternehmen Investoren davon überzeugen, in ihre Start-Ups zu investieren. Wieder mit dabei sind die Unternehmer Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen, Ralf Dümmel und - neu dabei - Dagmar Wöhrl. Wöhrl ist CSU-Politikerin und verheiratet mit dem Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl. MZ.de stellt die sechs Projekte vor, die die Löwen am Dienstag überzeugen sollen.

Rokitta´s Rostschreck

Oliver Rokitta verspricht, dem rostigen Spülmaschinen-Besteck ein Ende zu bereiten: Wie ein kleiner Magnet, erklärt der 48-jährige Erfinder, soll sein Rostschreck den Rost anziehen und so vom Besteck fernhalten. Der Deal: Rokitta verspricht zehn Prozent seiner Firma für ein Investment von 100.000 Euro.

WYDR

Was mit der Dating-App Tinder schon seit Jahren klappt, planen die Erfinder Matthias Dörner (35) und Timo Hahn (38) jetzt auf den Kunstmarkt zu übertragen: Amateurkünstler, Kunststudenten und andere Kreative können auf der Plattform Bilder ihrer Werke hochladen, Kaufinteressenten sollen dann mit wenigen Klicks das Kunstwerk auswählen können, für das sie sich interessieren. Für das Vorhaben brauchen die beiden genau 249.999 Euro und bieten im Gegenzug 20 Prozent des Unternehmens an.

Der kleine Knick

Tobias Otto (35) und Johanna Kettner (37) treten an, eine Erfindung aus dem Jahr 1810 zu erneuern. Die beiden Hamburger haben der guten, alten Schultüte neue Designs verpasst. Es gibt bereits den „Schulrex“ in Dinosaurier-Form, den Drachen „Dragobert“ und die Einhorn-Schultüte „Emma“. Um das Sortiment zu erweitern benötigen Tobias und Johanna ein Kapital von 50.000 Euro – im Gegenzug geben sie 20 Prozent ihrer Firma ab.

MOROTAI

Morati soll eine Sportmarke sein, die „Funktionalität mit Style verbindet“. Der Modedesigner Rafy Ahmed ist gebürtiger Pakistaner und braucht für sein Start-up 75.000 Euro und bietet dafür 15 Prozent der Unternehmensanteile.

Fairy Snow

Die Geschwister Romy (31) und Leon Stein (30) behaupten, es mit ihrer Maschine regnen lassen zu können, ohne dass es nass wird. Das ist besonders für Bühnen wichtig, weil Feuchtigkeit sich nicht mit Elektronik verträgt. Auch Blütenblätter, Herbstlaub oder Konfetti soll die Maschine vom Himmel rieseln lassen können. 20 Prozent der Unternehmensanteile bieten die beiden für ein Investment von 150.000 Euro.

3Bears

Porridge gehört wohl so sehr zur englischen Identität wie die Queen oder Nieselregen, aber in Deutschland kann nicht jeder etwas mit dem britischen Haferbrei anfangen. Das deutsch-britische Pärchen Caroline Steingruber (32) und Briten Tim Nichols (35) will das ändern: Sie wollen Porridge mit getrockneten Früchten und Gewürzen auch in Deutschland auf den Markt bringen. Dafür brauchen die beiden 150.000 Euro und bieten 15 Prozent ihres Unternehmens. (mz/yb)

„Die Höhle der Löwen” ist am 17. Oktober, 20.15 Uhr bei VOX zu sehen.