1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Deutschland tanzt": Deutschland tanzt: Jan Kralitschka scheidet bei Pro Sieben Show aus

EIL

"Deutschland tanzt" Deutschland tanzt: Jan Kralitschka scheidet bei Pro Sieben Show aus

13.11.2016, 10:07
Jan Kralitschka wird für Sachsen-Anhalt bei „Deutschland tanzt" antreten.  Deutschland tanzt ab 12. November 2016, 20.15 Uhr auf ProSieben
Jan Kralitschka wird für Sachsen-Anhalt bei „Deutschland tanzt" antreten.  Deutschland tanzt ab 12. November 2016, 20.15 Uhr auf ProSieben ProSieben/Jens Koch

Magdeburg - Jan Kralitschka, Sachsen-Anhalts Vertreter bei der TV-Show „Deutschland tanzt“, hat seinen ersten Tanzauftritt hinter sich gebracht.  Doch obwohl er am Samstagabend auf Pro Sieben von der als Jury agierenden Choreografin Nikeata Thompson und dem Profi-Tänzer Roman Frieling gelobt wurde, reichte es nicht für den Einzug ins Halbfinale.

Jan Kralitschka bei Deutschland tanzt auf Pro Sieben: Sein Tango schafft es nicht ins Halbfinale

Jan Kralitschka versuchte es mit einem Tango. Ganz in schwarz gekleidet und mit einer roten Schärpe um die Hüften begann Jan mit seiner ganz in rotem Kleid auftetenden Partnerin. Doch mit einer Frau gab sich der Ex-Bachelor nicht zufrieden. Eine zweite Tanzpartnerin gesellte sich hinzu. Eine tanzende Ménage à trois sozusagen.

Jan Kralitschka danke seinen Partnerinnen anschließend: „Das war bestimmt nicht einfach. Aber ich hatte eine Menge Spaß.“ Und auch die Juroren äußersten sich anerkennend: „Ich denke, er kann durchaus stolz sein. Allerdings sollte er auf seine Nackenlinie achten“, sagte Experte Roman Frieling. Kralitschka müsse aufpassen, dass er nicht wie der „persönliche Ohrenarzt“ aussehe, wenn er den Damen auf Augenhöhe aber etwas steif begegne.

Gelobt wurde  seine stabile Haltung. Immerhin hatte er auch Hebefiguren im Programm, bei denen Muskeln gefragt waren.  In die nächste Runde kam der Kandidat für Sachsen-Anhalt dennoch nicht: Beim Publikumsvoting schaffte er es nicht in die Top 12.

Mit einer gekonnten Persiflage auf Donald Trump und einem coolen Hip Hop tanzt sich Oliver Pocher für Niedersachsen an die Spitze. Ihm folgen auf den Plätzen Kassandra Wedel (Bayern) sowie Magdalena Brzeska und ihre Tochter Noemi Peschel (Baden-Württemberg). Aus Mitteldeutschland kam nur Janin Ullmann für Thüringen ins Halbfinale von Deutschland tanzt.

Jan Kralitschkas Weg zu Deutschland tanzt auf Pro Sieben

Rote Rosen an alleinstehende Damen verteilen, kann Jan Kralitschka aus Schönebeck bei Magdeburg besonders gut. 2013 wurde der 40-Jährige damit in der RTL-Kuppelshow „Der Bachelor“ einem größeren TV-Publikum bekannt. Nun nimmt der ehemalige RTL-Bachelor an einer neuen TV-Show beim Sender Pro Sieben teil. Jan Kralitschka soll bei „Deutschland tanzt“ Sachsen-Anhalt vertreten und besser tanzen als die Prominenten aus den anderen 15 Bundesländern.

Zur Erinnerung: Der studierte Jurist und als Model arbeitende Kralitschka suchte 2013 vor Millionen TV-Zuschauern die große Liebe und durfte aus 20 Kandidatinnen wählen. Woche für Woche beschenkte er seine Favoritinnen mit einer Rose. Im Finale, im Februar 2013, blieb zwar eine Dame übrig, doch die große Liebe war es nicht. Kralitschka trennte sich von seiner Gewinnerin kurz nach Ende der TV-Show. Seitdem nahm der 40-Jährige immer wieder an TV-Shows wie „Schlag den Raab“ oder „Promiboxen“ teil.

Der Bachelor Jan Kralitschka tanzte für Sachsen-Anhalt: Das bedeutet ihm sein Bundesland

Kralitschka lebt zwar seit Jahren in Bad Honnef bei Bonn, stammt gebürtig aber aus Sachsen-Anhalt: „Ich habe bis zu meinem 18. Lebensjahr in Sachsen-Anhalt gelebt. Ich wurde dort geprägt - habe meine Schulzeit dort verbracht, bin Landesmeister im Basketball geworden und meine Familie lebt noch in Schönebeck an der Elbe. Ich mag die Elbauen auch wahnsinnig gern, weil ich so naturverbunden bin“, erklärte Kralitschka im Interview mit Pro Sieben.

Sachsen-Anhalt sei ein nicht so reiches Bundesland wie zum Beispiel Bayern, „aber die Leute versuchen immer das Beste aus ihrer Situation zu machen. Das finde ich so besonders an den Menschen in Sachsen-Anhalt. Einzigartig ist auch die Magdeburger Börde - einer der fruchtbarsten Böden der ganzen Welt. Sie ist sowas wie die Zuckerrüben- und Maiskammer von Deutschland. Viele ehrlich und schwerarbeitende Menschen kommen aus dieser Gegend.“

„Deutschland tanzt“ mit Jan Kralitschka: Ein typischer „Ossi“?

Jan Kralitschka gab sich im Vorfeld der Tanzshow lokalverbunden: „Dass er das Beste aus den gegebenen Umständen macht, sagt man ja allgemein über den Ossi. Ich glaube, das habe ich auch mit auf den Weg bekommen. Und eine gewisse Bescheidenheit - ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Es reicht mir schon, wenn alle, die ich liebe, gesund sind und ich ein Fleckchen Natur um mich habe. Ich brauche keine materiellen Dinge.“

„Deutschland tanzt“ bei Pro Sieben: Diese 16 Promis tanzen mit

Hier ein Überblick über alle Kandidaten - Diese 16 Prominente machen mit bei „Deutschland tanzt“:

 (mz/ibo)