Daniela Katzenberger Daniela Katzenberger: Mit der Katze an die Krippe

Köln - Deutschland erlebt an Heiligabend eine blonde Bescherung. Während sich der große Rest der Nation ins Private verkriecht und dort Geschenke auspackt, gehen im Hause Katzenberger die roten Lichter der Fernsehkameras an.
Daniela Katzenberger (30), allgemein bekannt für ihre recht locker gehandhabte Privatsphäre, lässt ihre familiäre Weihnachtsfeier live und zur besten Sendezeit (20.15 Uhr) auf RTL II übertragen.
Für Katzenberger ist das nur konsequent. Im Juni konnte Fernseh-Deutschland bereits direkt am Bildschirm mitverfolgen, wie die Kosmetikerin aus Ludwigshafen ihrem heutigen Ehemann Lucas Cordalis das Jawort gab. Im Schnitt sahen bei der Hochzeit rund zweieinhalb Millionen Menschen zu.
„Ich verstehe manchmal gar nicht, warum das so viele Leute fragen: Wie kann man so etwas Privates wie Weihnachten nur im Fernsehen feiern?”, sagte Katzenberger kürzlich in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. „Wir haben die Geburt unserer Tochter gezeigt, wir haben live geheiratet.” Da ist der Heiligabend einfach der konsequente nächste Schritt.
In den vergangenen Wochen hat RTL II schon die Vorbereitungen des Promi-Pärchens begleitet. Es lässt sich daher erahnen, wie die Feier aussehen könnte. Den Geschmack der Hausherrin treffend dürfte die Farbe Rosa eine wichtige Rolle spielen. Als Ort der Feier hatten Katzenberger und Cordalis Österreich ausgeguckt, unter anderem, um einigermaßen schneesicher zu sein. Optisch wollte man sich am Video zum ewigen Weihnachts-Popsong „Last Christmas” von „Wham!” orientieren.
Hinzu kommen die beiden hinter dem Ehepaar stehenden Familienclans. Der eine aus der Pfalz, der andere mit griechischen Wurzeln und mit Schlagersänger Costa Cordalis („Anita”) an der Spitze. Es ist nicht davon auszugehen, dass man sich anschweigen wird.
„Ich verbinde mit Weihnachten eigentlich keine sehr große Besinnlichkeit. Bei meiner temperamentvollen Familie ging es schon ordentlich zur Sache”, sagt Katzenberger über ihre früheren Weihnachtsfeste. Die Cordalis-Seite verbindet mit diesen auch den obligatorischen Kirchgang. „Wir sind an Weihnachten immer in die Kirche. Das werden wir auch dieses Jahr so machen”, sagt Lucas Cordalis, Sohn von Sänger Costa. „Auch da ist die Kamera dabei.”
Das Aufblasen der Katzenbergerschen Familiensause zum Show-Event kann man gut oder schlecht finden - so oder so wird sie eine neue Farbe in das Fernsehprogramm des Heiligabends bringen. Die anderen großen Sender setzen meist auf Spielfilme.
RTL zeigt um 20.15 Uhr die Komödie „Nachts im Museum”, ProSieben „Der Herr der Ringe - Die zwei Türme”. Sat.1 strahlt mit „Kevin - Allein zu Haus” einen Klassiker unter den Weihnachtsfilmen aus, die ARD den 2014 produzierten Spielfilm „Stille Nächte” mit Katharina Thalbach. Das ZDF schickt an Heiligabend hingegen Carmen Nebel mit „Heiligabend mit Carmen Nebel” ins Rennen um die Gunst des von Gans und Kartoffelsalat gesättigten Heiligabend-Publikums. (dpa)