1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Babylon Berlin": "Babylon Berlin: alle Infos zur neuen deutschen Mega-Serie von Tom Tykwer

"Babylon Berlin" "Babylon Berlin: alle Infos zur neuen deutschen Mega-Serie von Tom Tykwer

Von Cornelia Wystrichowski 13.10.2017, 19:02
Sie kommen sich nahe: Gereon Rath (Volker Bruch) und Charlotte (Liv Lisa Fries).
Sie kommen sich nahe: Gereon Rath (Volker Bruch) und Charlotte (Liv Lisa Fries). Frederic Batier/X Filme 2017/dpa

Halle (Saale) - Berlin anno 1929: Die Goldenen Zwanziger gehen zu Ende, nur noch vier Jahre, dann ist Hitler Reichskanzler. Leuchtreklamen erhellen die Boulevards, und während die Reichen in den Nachtclubs mit Charleston und Absinth feiern, gehen die Armen auf die Straße. Die neue Serie „Babylon Berlin“ ist ein Kopfsprung mitten hinein in diese Welt, ein bildgewaltiges Panoptikum der Weimarer Republik.

Babylon Berlin: Meilenstein für 40 Millionen Euro Produktionskosten

Die mit Spannung erwartete, rund 40 Millionen Euro teure Produktion könnte zu einem Meilenstein für die heimische Fernsehlandschaft werden. Nicht nur, weil sie die teuerste deutsche Serie aller Zeiten ist und von Regisseur Tom Tykwer („Lola rennt“) mit besten Straßenfeger-Qualitäten inszeniert wurde.

Sondern auch, weil der Bezahlsender Sky und die ARD „Babylon Berlin“ gemeinsam produziert haben – keiner hätte das Mammutprojekt alleine stemmen können.

Zahlende Zuschauer können die ersten beiden Staffeln mit insgesamt 16 Folgen ab sofort bei Sky sehen, alle anderen müssen auf die Ausstrahlung Ende 2018 im Ersten warten.

Babylon Berlin bei Sky und ARD: Bestseller von Volker Kutscher als Grundlage

Das Mammutepos basiert auf den Bestsellern von Volker Kutscher über die Abenteuer eines Kommissars in der Weimarer Republik: Gereon Rath (Volker Bruch) ist ein gebrochener Held und seit seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg drogenabhängig.

In der ersten Serienepisode lässt er einen Pornoring auffliegen und lernt auf dem Kommissariat die Stenotypistin Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) kennen. Nachts arbeitet Charlotte als Gelegenheitsprostituierte, damit sie die Miete für das finstere Rattenloch bezahlen kann, in dem sie mit ihrer Familie haust.

Babylon Berlin: Zwischen Sünde und aufkeimendem Nationalsozialismus

Die gemeinsamen Ermittlungen führen sie in eine Welt zwischen kommunistischen Unruhen und aufkeimendem Nationalsozialismus. Zu ihren Gegnern gehört ein Gangsterkönig (Misel Maticevic), der in seinem Partytempel „Moka Efti“ alle nach seiner Pfeife tanzen lässt. In weiteren Rollen sind Stars wie Lars Eidinger und Matthias Brandt zu sehen.

Das Neben- und Miteinander von politischen Entwicklungen und prallen Lebensschilderungen macht Volker Kutschers Romane zum perfekten Serienstoff. Tom Tykwer, der mit seinen Kollegen Achim von Borries und Henk Handloegten viereinhalb Jahre lang geschrieben und gedreht hat, ist spürbar verliebt in das Sujet.

Sein „Babylon Berlin“ ist keine Serie der leisen Töne, sondern eine, um sich sattzusehen, mal derb, mal glamourös. Scharf akzentuierte Bilder von nächtlichen Hinterhöfen zitieren die expressionistische Filmkunst dieser Zeit, und wenn ein feister Geschäftsmann sich im „Moka Efti“ gierig gebratenen Oktopus in den Mund gabelt, ist zum Thema Dekadenz alles gesagt – Halligalli in der Hauptstadt.

Gefühlsmäßig ist es die Serie zur Stunde. Drehbuchautor Henk Handloegten weist auf die Parallelen zwischen damals und heute hin: In den 20er Jahren habe in Berlin eine zügellose Partystimmung geherrscht, die er mit der Zeit nach dem Mauerfall vergleicht.

Babylon Berlin zwei weitere Staffeln geplant

Geht es nach den Machern wird „Babylon Berlin“ ein Straßenfeger wie einst „Das Boot“, an dessen Fortsetzung Sky gerade bastelt. Mindestens genauso wichtig ist aber der internationale Erfolg - und der zeichnet sich jetzt schon ab:

Bereits vor dem TV-Start wurde die Serie in rund 40 Länder verkauft. Kein Wunder, dass bereits zwei weitere Staffeln in Auftrag gegeben wurden. Stoff genug gibt es ja: Bestsellerautor Volker Kutscher will die Handlung erst mit Band neun enden lassen, der 1938 spielt.

››„Babylon Berlin“: ab sofort bei Sky, Ende 2018 auch in der ARD

Babylon Berlin Sendetermine bei Sky

Folge 1 und 2: 13.10.2017, 20.15Uhr
Folge 3: 20.10.2017, 20.15Uhr
Folge 4: 20.10.2017, 21Uhr
Folge 5: 27.10.2017, 20.15Uhr
Folge 6: 27.10. 2017, 21Uhr
Folge 7: 03.11.2017, 20.15Uhr
Folge 8: 03.11.2017, 21Uhr