TV-Tipp "Unser Song für Dänemark" TV-Tipp "Unser Song für Dänemark": Härteprüfung für die Geschmacksnerven

Seine Event-Shows (Wok-WM, Turmspringen, Stock Car Crash Challenge und ähnliches Gedöns) sind so lang wie langweilig, und seine tägliche Show „TV total“ ist seit Jahren eine Zumutung und ein Festival der Lustlosigkeit. Nur bei zwei Dingen hängt sich Stefan Raab richtig rein: Bei „Schlag den Raab“ ist er nach wie vor ehrgeizig bis zur Unkenntlichkeit, und von 2010 bis 2012 sorgte er dafür, dass sich Deutschland beim „Eurovision Song Contest“ nicht blamierte. Was immer man von Lena Meyer-Landrut und Roman Lob halten mag – gegen das, was beim ESC in der Version 2013 mit der Eurodance-Wuchtbrumme Cascada rumkam, waren sie das reinste Gold.
2014 ist Raab nun zum zweiten Mal in Folge nicht am deutschen Vorentscheid zum ESC beteiligt, und deshalb liest sich die Kandidatenliste bei „Unser Song für Dänemark“ (ARD, 20.15 Uhr) unter anderem wie folgt: Der Graf alias Unheilig. Santiano. The Baseballs. Was man, in dieser Reihenfolge, unbedingt so übersetzen muss: Singender Rasierunfall und Gothicschlager-Kitsch-Großhändler. Fünf Männer im wie immer allerbesten Alter, die Seemannslieder mit Irish Folk und Schlager zu einem biedereren Plumpaquatsch verrühren. Und drei auf Rebellen machende Typen, deren Aufarbeitung von Rock’n’Roll der 50er und 60er nicht ganz so aufregend ist wie eine angebrochene Tube Brillantine. Immerhin: Auf eine Fachjury, in der Gestalten wie Tim Bendzko sitzen, verzichtet der ausrichtende Sender NDR in diesem Jahr zum Glück; wer die deutsche Sangesfahne nach Dänemark tragen darf, darüber entscheiden die Zuschauer in drei Abstimmungsrunden.
Moderiert wird der deutsche Vorentscheid vom reinrassigsten Medienpferdchen, das im deutschen Farbfernsehen vorrätig ist: Barbara Schöneberger wird beweisen, dass sie auch auf diesem schwierigen Geläuf gekonnt galoppieren kann. Der ESC-Vorentscheid in der Version 2014: Uneingeschränkt zu empfehlen nur für Menschen mit Geschmacksnerven wie Drahtseile. Ergebnisse, Analysen, Kommentare zur Live-Show am Freitag auf ksta.de.

