TV-Castingshow TV-Castingshow: Hartz-IV-Empfänger wird «Supertalent»

Hamburg/Köln/dpa. - Damit hatte sich Hirte gegen neun andere talentierte Musikerdurchgesetzt und die Siegprämie von 100 000 Euro gewonnen. «EinRiesentraum geht in Erfüllung. Es ist überwältigend und unfassbar»,sagte Hirte nach der Entscheidung. Durchschnittlich 6,10 MillionenZuschauer verfolgten das Finale der Show.
«Ich wollte was mit der Mundharmonika vorspielen», hatte Hirte beiseinem ersten Auftritt schüchtern ins Mikrofon gesprochen. Dabeiklang der bisherige Straßenmusikant, als habe ihn der Mut längstverlassen. Als er dann mit geschlossenen Augen zu spielen begann,konnte selbst der kritikfreudige Juror Dieter Bohlen seineÜberraschung nicht verbergen. Über Nacht wurde der «Mundharmonika-Mann» mit Baseballkappe und verwaschener Jeans zum Jury- undPublikumsliebling. An seinen Erfolg wollte der bescheideneBrandenburger aber lange nicht glauben. Schon die Teilnahme am Finaleder Fernsehshow war für ihn «das erste Mal im Leben, dass es einenFünfer im Lotto gibt».
Musikalisch läuft es bestens für den Mann, den seine Fans schonmit dem Überraschungsgewinner der britischen Show «Britain's GotTalent» und neuen Opernstar, Paul Potts, vergleichen. Schon vor demFinale hatte der 44-Jährige aus Karzow ein Angebot für einenPlattenvertrag. Doch sein privates Schicksal rührte MillionenZuschauer: Seine Frau hat ihn verlassen, seit einem Verkehrsunfallist der ehemalige Lastwagenfahrer schwerbehindert. Auf dem rechtenAuge ist er blind, zudem humpelt er: Das rechte Bein war viermalgebrochen.
Vor gut vier Jahren sei er «ins Hartz IV gerutscht», erzählteHirte. Da habe er seine Mundharmonika genommen und sich in dieFußgängerzone gesetzt. «Das war eine riesen Überwindung.» Aber erhabe sich kein Geld mehr borgen wollen. Auch auf der Straße war das«Ave Maria» der Hit. Mit acht Jahren habe er sich das Mundharmonika-Spielen selbst beigebracht. Nun ist das Instrument seine Stimme.
Zufriedensein mit der Talentshow konnte auch RTL. Der Privatsenderverbuchte bei jeder Samstagabendausgabe im Durchschnitt 6,14Millionen Zuschauer - mehr als erwartet. Eine Neuauflage desSpektakels im nächsten Jahr gilt daher als wahrscheinlich.