Tina Turner Tina Turner: Comeback im Minirock
Köln/ddp. - Wenn die «Queen of Rock'n'Roll» am Mittwoch (14. Januar)in Köln nach gut acht Jahren Pause erstmals wieder ein Konzert inDeutschland gibt und damit zugleich den Auftakt ihrer Europatourneefeiert, wird sie ihren Fans den Wunsch erfüllen: Minikleider - malknallrot, mal braun glitzernd - ließ sich die achtfacheGrammy-Gewinnerin unter anderem von Stardesigner Giorgio Armani aufden Leib schneidern. Dazu die typische Mähne, High Heels, dieunverwechselbare Stimme und eine verblüffende Figur: Ein wenig wirdes so sein, als sei die Zeit stehen geblieben.
Die Nachfrage nach Karten für Tina Turners Comeback war nachAngaben der Konzertagentur Peter Rieger enorm und die Zahl dergeplanten Auftritte stieg: 16 Konzerte in den Städten Köln, Berlin,Hamburg, Hannover, Mannheim und München wird die US-Amerikanerin nunbis Ende Februar in Deutschland geben. Alle seien innerhalb wenigerWochen ausverkauft gewesen, berichtet ein Sprecher der Agentur aufddp-Anfrage. Nur wenige Restkarten aus dem Künstlerkontingent seienkürzlich noch einmal in den Verkauf gegeben worden.
Tina Turner will die größten Hits aus ihrer inzwischen fünfJahrzehnte währenden Karriere präsentieren: «Notbush City Limits»,«What's Love Got to Do With It», «We Don't Need Another Hero, »TheBest« oder »Goldeneye« zählen dazu. «Es ist Rock'n'Roll, aber wirhaben diesmal auch ein bisschen mehr Entertainment hinzugefügt», sagtTina Turner über die Bühnenshow, die sie am 1. Oktober erstmals inden USA in Kansas City präsentierte. Dort wirbelte die Künstlerinnicht nur umgeben von Backgroundtänzerinnen über die Bühne, sondernzeigte sich auch mehrfach hoch über den Köpfen der Zuschauer.
Eigentlich hatte sich Tina Turner, die im November 70 wird,bereits 2000 mit einer Welttournee von ihren Fans verabschiedet. Auchwenn sie heute betont, dass sie seitdem die Ruhe in ihren Häusern inder Schweiz und Südfrankreich genossen habe und den Luxus, endlicheinmal nicht mehr ständig in Hotels übernachten zu müssen - imRuhestand hielt es sie nicht lange. 2004 schon erschien ihrGreatest-Hits-Album («All The Best») mit drei neuen Songs.
Im Mai 2007 trat Tina Turner nach siebenjähriger Bühnenabstinenzbei einer Benefizveranstaltung für Kinder im Naturkundemuseum inLondon auf - und sorgte damit bereits für Spekulationen über einmögliches Comeback. Bis es dazu kam, war aber noch etwasÜberredungskunst nötig. So habe ihr etwa der Hinweis der LeinwanddivaSophia Loren, «Die Leute wollen dich sehen. Geh wieder an dieArbeit», zu denken gegeben, berichtete Turner in der Talkshow vonOprah Winfrey. Als sie im Februar 2008 bei den Grammy Awardsgemeinsam mit Kollegin Beyoncé einen furiosen Auftritt hinlegte,seien die Reaktionen so «überwältigend» gewesen, dass sie ihrenManager anrief und ihm verkündete: «Es ist an der Zeit!»
Daheim in Zürich hätten die Leute sie nach den Grammys überallangesprochen: "Sie kamen zu mir im Restaurant, auf der Toilette, aufder Straße. Ich bekam kleine Zettel und Servietten mit Botschaftenvon ihnen», erinnerte sich Turner.
Mit rund 170 Millionen verkaufter Alben ist sie eine dererfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Schon als Teenager träumteAnna Mae Bullock, wie sie eigentlich heißt, aus Nutbush in Tennesseevon einer Karriere als Musikerin. In der Clubszene von St. Louis trafsie 1958 Ike Turner, der sie in seine Blues-Band »Kings of Rhythm«holte und zur Hauptsängerin machte. 1960 landete die Gruppe mit »Foolin Love« ihren ersten großen Hit. Ike gab der acht Jahre jüngerenAnna Mae den Künstlernamen Tina und heiratete sie.
Aus musikalischer Sicht lief alles perfekt. Mit ihrer »Ike andTina Turner Revue« und Hits wie »River Deep Mountain High« wurden siezu Stars. Hinter den Kulissen aber sah es anders aus: Tina Turnerbeschrieb ihre Ehe später als Qual, Ike als herrschsüchtigen,drogenabhängigen Tyrannen, der sie immer wieder verprügelte. 1976floh sie aus der Ehe. Als Ike im Dezember 2007 starb, sprach ihreReaktion Bände: Sie habe davon gehört, einen weiteren Kommentar werdees nicht geben, hieß es.
Nach der Trennung von Ike hielt sich Tina Turner zunächst mitAuftritten in kleinen Clubs über Wasser. 1984 veröffentlichte dieinzwischen 45-jährige Sängerin das Soloalbum »Private Dancer« - undbegründete damit ihre große Solokarriere.
Tina Turners Europatournee endet am 12. April in Dublin.