Theater Theater: Berliner Volksbühne schickt Container nach Schwedt
Berlin/dpa. - Die Berliner Volksbühne fährt am Mittwoch (14. Juni) mit der «Rollenden-Road-Schau» nach Schwedt. Bis zum 17. Juni werde dann im Viertel «Am Waldrand» neben den Uckermark-Passagen an der Friedrich-Engels-Straße Theater gemacht, teilte die Bühne amMontag mit. Die «Rollende-Road-Schau» ist das mobile Container-Theater der Volksbühne.
Das Plattenbauviertel «Am Waldrand» sei «Mikrokosmos und Panoramafür gesellschaftliche Entwicklungen», so das Theater. «In nur einerGeneration übernahm Schwedt zwei Mal eine Pionierrolle: in den 60erJahren beim Aufbau, seit den 90ern in Sachen Umbau.» Vor diesemHintergrund wollen verschiedene Künstler und Theatergruppen Projektespeziell für Schwedt entwickeln. Die «Rollende-Road-Schau» suche nach«Strategien im Umgang mit dauerhaft unstrukturierten Situationen,denen man in Schwedt, aber auch an anderen Orten begegnet.»
Das Bühnenprogramm startet jeweils um 20.00 Uhr mit Show, Theater,Musik, Wunschfilm-Kino, Hörspiel und Barbetrieb. Bereits ab 17.00 Uhrtreten unter anderem die Künstler von «Gob Squad» mit ihrer Aktion«Where Do You Want To Go To Die?» auf. Unter dem Motto «BildetBanden!» können sich Berliner zum Mitreisen unter [email protected] anmelden: Abendausflug zur «Rollenden-Road-Schau» vom neuenBerliner Hauptbahnhof direkt nach Schwedt/Oder Mitte, z.B. 17.35 Uhrhin, 23.01 Uhr zurück, für 5 Euro pro Person mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket.