1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. The Police: Üppiges Paket zur Reunion-Tour

The Police: Üppiges Paket zur Reunion-Tour

18.11.2008, 14:52

Hamburg/dpa. - Im August 2008 haben sich The Police mit einem umjubelten Konzert in New York endgültig von der gemeinsamen Karriere verabschiedet.

«Es war eine riesige Ehre, wieder mit meinen Freunden auf der Bühne zu stehen», sagte Sting damals. «Der wahre Triumph dieser Tour ist, dass wir uns nicht gegenseitig erwürgt haben - was nicht heißt, dass wir nicht dran gedacht hätten.»

Die erfolgreiche Rockband hatte sich 1986 getrennt und war im Mai 2007 spektakulär wieder zu einer Abschiedstour zusammengekommen. Mit Einnahmen von mehr als 350 Millionen Dollar (232 Millionen Euro) war es die weltweit erfolgreichste Tournee des vergangenen Jahres. Mehr als 3,7 Millionen Zuhörer kamen zu den insgesamt 150 Konzerten.

Eines davon fand im Dezember 2007 im Riverplate Stadion von Buenos Aires statt - und das wurde für die Nachwelt festgehalten. «Certifiable» heißt das einmalige Dokument, das mit zwei DVDs (inklusive Dokumentation und Fotogalerie) und zwei CDs dem Ereignis angemessen ist.

Auch im argentinischen Buenos Aires sind sich Sting, Andy Summers und Stewart Copeland natürlich nicht an die Gurgel gegangen. Ganz im Gegenteil - die Stimmung auf und vor der Bühne war prächtig. Klassiker wie «Roxanne», «So Lonely» oder «Walking On The Moon» wurden frenetisch bejubelt.

Energiegeladen, kraftvoll und vital: Mehr als 20 Jahre nach ihrer Trennung haben The Police nichts von ihrem Charisma verloren. Ohne Begleitmusiker und ohne größere Showeinlagen konzentrierten sich The Police auf ein kompaktes Musikprogramm. Mit «Don't Stand So Close To Me», «Every Little Thing She Does Is Magic» oder «King Of Pain» folgte ein Hit auf den anderen.

Dass die Show, bei der nur bereits früher veröffentlichte Lieder gespielt wurden, nicht zur reinen Nostalgiereise ausartete, war nicht zuletzt Sting zu verdanken, der geschickt einige altbekannte Songs in neuen Arrangements präsentierte. Begleitet von Summers virtuosem Gitarrenspiel und Copelands meisterhaften Drumeinlagen.

Mit ihrer allerletzten Zugabe kehrte die Band dann zu ihren Ursprüngen zurück. Das weniger bekannte «Next To You» war das erste Lied auf dem ersten Studioalbum von 1978. Passend zur punkigen Melodie wurden auf den Videowänden schnell geschnittene Bilder aus alten Police-Tagen eingespielt.

Damals zählte die 1977 gegründete Band, die insgesamt sechs Alben produzierte und mit fünf Grammys ausgezeichnet wurde, zu den erfolgreichsten Musikgruppen ihrer Zeit. 1986 kam es letztendlich zur Trennung der teils als eitel und egozentrisch geltenden und häufig zerstrittenen Mitglieder. Summers und Copeland verfolgten mehr oder weniger erfolgreiche Solokarrieren, Sting wurde zum Superstar.

21 Jahre später scheinen die Musiker ihren gemeinsamen Auftritt wieder zu genießen. Schließlich hatte manch einer von ihnen kaum an eine Wiedervereinigung geglaubt. Doch Sting, der sich zuvor immer gegen ein Comeback ausgesprochen hatte, zeigte plötzlich einen überraschenden Sinneswandel, und bei den Grammy Awards in Los Angeles standen im Februar 2007 die Musiker erstmals wieder gemeinsam auf der Bühne. Kurz darauf kündigte der Sänger die weltweite Reunion-Tour an, die in Kanada eröffnet wurde. «Drei Typen auf der Bühne, das ist alles», sagte er damals. Und das war es!

www.thepolice.de