Stadtsingechor Halle Stadtsingechor Halle: Ein Halbgott zwischen Lust und Tugend

Halle (Saale) - Persönlich begegnet sind sie sich nie, doch auf diesem Doppelalbum finden sie in ihrer Musik zusammen: Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach, beide Jahrgang 1685. Einer Idee von Clemens Flämig (44), dem künstlerischen Leiter des Stadtsingechors Halle, folgend, sind auf zwei CDs Werke vereint, die die Komponisten dem Mythos von Herkules gewidmet und die der Stadtsingechor und das Händelfestspielorchester Halle als „Pasticcio“ eingespielt haben.
Das Pasticcio war zu Zeiten Bachs und Händels vor allem im Opernbetrieb eine gängige Methode, um verschiedene Musikstücke, mit Vorliebe auch mehrere Komponisten, zu einem neuen Werk zusammenzustellen: Konkret finden hier Händels „The Choice of Hercules“ (Die Wahl des Herkules, HWV 69) und Bachs „Lasst uns sorgen, lasst uns wachen“ (BWV 213) mit einer Gesamtspielzeit von 105 Minuten zusammen.
Erzählt wird die Geschichte von Herkules, der sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss: Sowohl Voluptas (die Lust, englisch: Pleasure) als auch Virtus (die Tugend, englisch: Virtue) versuchen, den Halbgott für sich zu gewinnen. Hin und her gerissen zwischen beiden, entscheidet sich Herkules für die Tugend und ihre Ideale.
Bach widmete dem Sujet 1733 ein Dramma per Musica, das von seinem Collegium Musicum zum elften Geburtstag des sächsischen Kronprinzen Friedrich Christian aufgeführt wurde - zur Unterhaltung und gleichsam zur Belehrung, dass auch der künftige Herrscher stets die richtige Wahl treffen möge. 17 Jahre später entstand in London Händels Version des Mythos.
Bachs Komposition wird auf Deutsch gesungen, Händels in englischer Sprache. Nicht nur der Mix verschiedener Werke war im Barock beliebt, die Zeitgenossen beider Tonsetzer mochten es durchaus auch, wenn in verschiedenen Sprachen gesungen wurde.
Neben dem Stadtsingechor und dem Händelfestspielorchester sind bei diesem Pasticcio - das an drei Tagen im November 2019 im Volkspark Halle aufgenommen und beim Altenburger Klassiklabel Querstand veröffentlicht wurde - Kasper Kröner (Hercules), Christina Roterberg (Pleasure/Lust), Susanne Langer (Virtue), Tobias Hunger (Tugend) sowie Clemens Flämig (An Attendant on Pleasure/Merkur) als Solisten zu erleben.
Eine schöne musikalische Idee, die hier von allen Beteiligten großartig umgesetzt wurde. (mz)