Silly Silly: Neues Album nach 14 Jahren Pause
Berlin/dpa. - «In mir drin ist alles rot. Das Gegenteil von tot.Mein Herz - es schlägt noch ganz gut.» Im Titelsong des neuen Silly-Albums geht es eigentlich um eine Frau, die wegen einer Jüngeren vonihrem Mann verlassen wurde. Aber der Refrain passt auch perfekt zurSituation der Berliner Band: Sie hat vor 14 Jahren ihre legendäreStimme verloren, als Tamara Danz an Brustkrebs starb. Aber nachlanger Trauerphase und anderen Jobs leben die Musiker nun wieder fürSilly. Mit «Alles Rot» erscheint am 19. März die erste Silly-Platte,auf der die neue «Silly-Stimme» Anna Loos (39) singt, die bisher vorallem als Schauspielerin bekannt ist. Am 7. Mai beginnt in Leipzigdie Tour dazu.
«Mit dem Album schlagen wir ein neues Kapitel der Band auf. Es ist- ohne das Alte zu vergessen - ein ganz neuer Schritt RichtungZukunft. Mit Anna zusammen», sagt Gitarrist Uwe Hassbecker (49). Erund seine Kollegen Jäcki Reznicek (56/Bass) und Ritchie Barton(54/Keyboard) betonen immer wieder: «Als wir auf Anna getroffen sind,wussten wir: Sie ist es.» Die Schauspielerin wiederum, die vorherschon in anderen Bands gesungen hat, sagt zu ihrer Rolle alsNachfolgerin von Tamara Danz: «Man kann bestimmte Leute ja nichtersetzen.» Sie sei auf etwas gestoßen, wo sie vom ersten Moment anwusste: «Das ist meins.» Stimme, Temperament und Aura von Anna Loosähneln stark der ihrer Vorgängerin.
Für «Alles Rot», das Nachfolgealbum von «Paradies», das kurz vordem Tod von Danz erschien und der zu DDR-Zeiten schon gefeierten Bandgute Chart-Plätze im vereinigten Deutschland sicherte, wurde einalter Bekannter zurück ins Boot geholt: Der Texter Werner Karma. DerDiplom-Philosoph, der seit Jahrzehnten viele ostdeutsche Musiker mitpoetischen Worten versorgt, hatte seit den 80er Jahren für die 1978im Prenzlauer Berg gegründete Gruppe Silly gearbeitet. Von ihmstammen etwa «Die wilde Mathilde» oder «Bataillon d`amour».Irgendwann aber gab es persönliche Differenzen, und Tamara Danzschrieb fortan die Texte selbst.
Für «Alles Rot» lieferte Karma hauptsächlich einfühlsameLiebeslieder, aber auch gesellschaftskritische Texte - also die fürSilly typische Mixtur. «Mein schöner Kapitän, hier hast Du meinLeben. Mehr kann ich nicht geben», singt Loos in einer dermelancholischen neuen Balladen - oder «Du bist meine Höhle, mein"Sani" nach der Schlacht. Hüte meine Seele - durch die dunkle Nacht».Gleichzeitig stellt sie in rockigeren Stücken fest: «Unsere Städtesind voller Narren» oder «Warum kann ich nicht wie alle shoppen bisdie Seele lacht». Es seien Texte, die sich in die eigenen Gedankenschleichen, schwärmt Schauspieler Jan Josef Liefers, Ehemann vonLoos.
Das anrührendste Stück kommt ganz zum Schluss. «Wenn ichSonnenblumen seh', muss ich an Dich denken», singt Loos in dem Liedmit dem Untertitel «Für Tamara». Schon als 15-jährige DDR-Jugendlichesei sie von Tamara Danz beeindruckt gewesen, berichtet Loos. Ihreerste Platte, die sie sich gekauft habe, sei «Bataillon d`amour»gewesen. «Wo Du auch sein magst, ich hab Dich hier. Blume der Sonneüber mir», singt der einstige Silly-Fan nun als Nachfolgerin seinesfrüheren Idols.