1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Senta Berger wird 65: Senta Berger wird 65: Der Mut zum Fliegen

Senta Berger wird 65 Senta Berger wird 65: Der Mut zum Fliegen

12.05.2006, 07:20
Das Archivbild zeigt Senta Berger, österreichische Schauspielerin («Die schnelle Gerdi und die Hauptstadt», «Unter Verdacht», «Es muss nicht immer Kaviar sein»), aufgenommen in München. (Foto: dpa)
Das Archivbild zeigt Senta Berger, österreichische Schauspielerin («Die schnelle Gerdi und die Hauptstadt», «Unter Verdacht», «Es muss nicht immer Kaviar sein»), aufgenommen in München. (Foto: dpa) dpa

München/dpa. - Vom kleinen Mädchen aus der Wiener Vorstadt bis zum gefragten Filmstar in Hollywood: Senta Bergers Leben könnte auchaus einem Drehbuch der großen Studios in Los Angeles stammen. Dochsie selbst sieht es nüchterner. Das Leben habe oft viel Mut von ihrverlangt - «den Mut zum Fliegen». Entsprechend stand auch der Titelihrer jüngst erschienenen Lebenserinnerungen «Ich habe ja gewusst,dass ich fliegen kann» von Anfang an fest. Die Autobiografie hat esauf Platz zwei der «Spiegel»-Bestellerliste geschafft. «Man muss sichlösen können, und das hat auch etwas mit Fliegen zu tun», sagt SentaBerger, die am Samstag (13.) 65 Jahre alt wird.

Gelöst von der elterlichen Wohnung im Gemeindebau an derLainzerstraße hat sich Senta Berger schon sehr früh. Bereits mit 16Jahren wurde sie am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wienaufgenommen. Schon der österreichische Schauspieler Hans Moser schienzu ahnen, was einmal aus der gut gebauten «Sophia Loren vomGemeindebau» werden würde: Er schickte Autogrammjäger nach derPremiere der «Lindenwirtin vom Donaustrand» mit dem Hinweis zurBerger: «Holt's euch amal a Autogramm von der Kleinen da drüben. Deskönnt's später tauschen. Nämlich, aus der wird was.»

Doch bevor Hollywood ihr Talent entdeckte, ging es für SentaBerger erst einmal von Wien nach Berlin, wo sie auch ihren späterenMann Michael Verhoeven kennen lernte. «Es waren entscheidende Jahre»,erzählt sie, «als ich 1959 nach Berlin kam, war die Stadt noch nackt.Überall gab es verbrannte Häuser, und wir sind überTrümmergrundstücke gestöckelt. Aber die Stadt war vollerLebensfreunde.» Ein Wiedersehen mit Berlin feierte sie erst vorkurzem in der Kriminalkomödie «Nette Nachbarn küsst man nicht». DasFernsehen ist seit gut 20 Jahren ihre berufliche Heimat.

Ob als selbstbewusste Reporterfreundin Mona in Helmut Dietls Kult-Serie «Kir Royal», als Taxifahrerin in «Die schnelle Gerdi» oder als«Lilli Lottofee» - Senta Berger begeisterte das Fernsehpublikum.Ihren jüngsten Erfolg kann sie in der ZDF-Serie «Unter Verdacht»feiern. Als Kriminalrätin Eva Maria Prohacek ermittelt sie gegenAmtsmissbrauch. «Mir gefällt, dass sie gescheit ist, einenDickschädel hat und einen angeborenen Gerechtigkeitssinn», sagt SentaBerger über ihre Rolle. Und das könnte auch auf sie selbst zutreffen.

In Bergers glanzvoller Karriere spiegeln sich nicht nur fast 50Jahre Filmgeschichte, sondern auch das gewandelte Rollenbild der Frauvom Fräuleinwunder und Sexsymbol zur erfolgreichen, selbstbestimmtenFrau. Mit Charme, Intelligenz und Vielseitigkeit hat sich SentaBerger ein Millionenpublikum erobert - und dies alles ohne Skandale.Auch, wenn es zu Beginn ihrer langen Karriere durchaus einigeBegehrlichkeiten von Kollegen gab, ob sie nun O.W. Fischeroder Charlton Heston hießen. Diese Geschichten sind nur kleineEpisoden in ihren wunderschön erzählten Familienerinnerungen.

Als eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen konnte sichBerger auch international in Hollywood, Italien und Frankreich einenNamen machen. Sie hat mit Sam Peckinpah gedreht und Lina Wertmüller,mit Wim Wenders, Volker Schlöndorff und immer wieder mit ihrem Mann,dem Arzt und Regisseur Michael Verhoeven. Obwohl ihr Herz nacheigenem Bekunden am Kino hängt und sie in mehr als 100 Filmen vor derKamera stand, gab sie dennoch lange der Bühne den Vorzug. Alsverführerische Buhlschaft wurde sie an der Seite von Curd Jürgens unddann Maximilian Schell viele Jahre in Hugo von Hofmannsthals«Jedermann» bei den Salzburger Festspielen gefeiert.

Am Wiener Burgtheater brillierte Berger unter anderem mit KlausMaria Brandauer in Molières «Tartuffe» und am Schiller-Theater inBerlin in Schnitzlers «Reigen». 1965 gründete sie zusammen mitMichael Verhoeven, den sie 1966 heiratete, die Sentana-Filmproduktion, die 1967 mit dem Kinofilm «Paarungen» (nachStrindbergs «Totentanz») erstmals auf sich aufmerksam machte.

Ihren Beruf versteht Berger als eine Mischung aus Konzentration,Fantasie, Handwerk und Technik. «Das hält ganz schön auf Trab.» IhrenGeburtstag will sie nicht groß feiern. «Willkürliche Einschnitte sindmir verdächtig», sagt Senta Berger, die ihre Kunst an ihre beidenSöhne weitergereicht hat. «Ich sage einfach Danke zum Leben.»