Schauspielerin Schauspielerin: Gudrun Okras ist tot

Berlin/dpa. - Die Schauspielerin Gudrun Okras ist im Alter von79 Jahren in Berlin gestorben. Bereits am vergangenen Donnerstag seidie Berlinerin ihrer langjährigen Krankheit erlegen, sagte ihr SohnDieter Okras am Montag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Gudrun Okraswar zu DDR-Zeiten eine bekannte Theaterschauspielerin in Leipzig undDresden. Für ihre erste Kinorolle als Clara Zetkin in «Wo andereschweigen» bekam sie 1983 den Kulturpreis der DDR.
Die Autodidaktin hatte nach Angaben ihres Sohnes 1959 ihreSchauspielkarriere an der Westberliner Vagantenbühne begonnen. Alsdie Mauer gebaut wurde, sei sie bei einem Theaterauftritt im Westteilder Stadt gewesen und dann spätnachts zu ihrer Familie in den Ostenzurückgekehrt.
Nach der Wende wurde sie einem breiten Publikum in Fernsehserienbekannt, so spielte sie von 1997 bis 2004 in «Doktor Sommerfeld -Neues vom Bülowbogen» eine Haushälterin. In der Kinokomödie «Jetztoder nie - Zeit ist Geld» war sie im Jahr 2000 an der Seite von TilSchweiger als Bankräuberin im Seniorenalter zu sehen. Zu ihrenweiteren Werken zählten «Pünktchen und Anton» und «Bis zum Horizontund weiter» (beide 1999).
In einer ihrer letzten Rollen wäre ihr Filmteam fast zu Oscar-Ehren gekommen: Das niederländischen Kinowerk «The Twin Sisters»(«Die Zwillingsschwestern») war 2004 als bester nicht-englischsprachiger Film nominiert, ging aber leer aus. Okras spieltein dem Werk eine Nebenrolle. Vor fünf Jahren stand sie letztmals vorder Kamera. Seit mehr als zwei Jahren habe seine Mutter mit denFolgen von Schlaganfällen gekämpft, sagte ihr Sohn.