1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Schauspieler: Schauspieler: Günther Kaufmann ist 64-jährig gestorben.

Schauspieler Schauspieler: Günther Kaufmann ist 64-jährig gestorben.

Von Andreas Montag 13.05.2012, 17:34
Der Schauspieler Günther Kaufmann ist tot. Er sei am Donnerstag in Berlin auf offener Straße im Stadtteil Grunewald zusammengebrochen, bestätigte ein Polizeisprecher am Freitagabend einen Bericht der «Bild»-Zeitung. (ARCHIVFOTO: DPA)
Der Schauspieler Günther Kaufmann ist tot. Er sei am Donnerstag in Berlin auf offener Straße im Stadtteil Grunewald zusammengebrochen, bestätigte ein Polizeisprecher am Freitagabend einen Bericht der «Bild»-Zeitung. (ARCHIVFOTO: DPA) dpa

Halle (Saale)/MZ. - Ein Kerl, der vor Kraft zu strotzen schien. Ein Mann, derso grenzenlos anständig war, dass er aus Liebe zu seiner todkranken Frau ein Verbrechen gestand, dassie, nicht er auf dem Kerbholz hatte. Und er blieb bei dem Geständnis auch dann, als seine Frau noch vorProzessbeginn starb. Drei Jahre hat er unschuldig im Knast gesessen.Und, was wegen der schillernden Schlagzeilen um seine Person oftin den Hintergrund geraten ist: Er war ein wunderbarer Schauspieler.

Nun ist Günther Kaufmann tot, am 16. Juni wäre er 65 Jahre alt geworden. Nachdem er auf der Straßein Berlin zusammengebrochen war, konnten die Ärzte ihn nichtmehr retten. Man könnte glauben, Kaufmann hätte hier eine letzte Sequenz für einen Film über sein Lebendrehen wollen. Den hatte er tatsächlich geplant, und natürlichwollte er sich selber spielen. „Die zweite Garnitur Gottes“ sollte der Streifen heißen, und schon im Titeldarauf verweisen, dass es eben auch die erste Garnitur gibt - jene, mit denen es das Schicksal besondersgut meint. Kaufmann gehörte nicht dazu.

Erst im Februar hatte erwegen einer Herzmuskelentzündung behandelt werden müssen,nach seiner Genesung schmiedete er umgehend neue Pläne.Angefangen hatte es für ihn, als der Regisseur Rainer Werner Fassbinder ihn 1969 entdeckte. Kaufmann,1947 als Sohn einer Deutschen und eines US-Soldaten inMünchen geboren, passte gut in Fassbinders zeitgeschichtlicheDramen. Mit Filmen wie „Pioniere in Ingolstadt“ und „Die Ehe der Maria Braun“ ist der „bayerische Neger“,wie Fassbinder ihn genannt haben soll, berühmt geworden. Alser Jahre später in das Dschungelcamp von RTL einzog, hat auf ihndas Motto der Show jedenfalls zugetroffen,was man nicht für jeden der Teilnehmer sagen kann: „Ichbin ein Star, holt mich hier raus!“