1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Sally Field: Sally Field: Gebucht auf reife Mütter und Powerfrauen

Sally Field Sally Field: Gebucht auf reife Mütter und Powerfrauen

Von Barbara Munker 01.11.2006, 08:26
Die US-amerikanische Schauspielerin Sally Field während einer Pressekonferenz in Berlin (Archivfoto vom 21.02.1996). (Foto: dpa)
Die US-amerikanische Schauspielerin Sally Field während einer Pressekonferenz in Berlin (Archivfoto vom 21.02.1996). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Los Angeles/dpa. - In «Magnolien ausStahl» mimte Julia Roberts ihre sterbenskranke Tochter. In JohnSchlesingers umstrittenem Selbstjustiz-Drama «Auge um Auge» trittField als Mutter in Aktion, die den Mord an ihrer Tochter rächt. DieSchauspielerin mit dem mütterlich-kämpferischen Lächeln wird amMontag (6.11.) 60 Jahre alt.

Natürlich als Mutter macht sie derzeit ihrer TV-Tochter CalistaFlockhart in der US-Fernsehserie «Brothers & Sister» das Lebenschwer. Für ihre Rolle der manisch-depressiven Mutter MaggieWyczenski in der Hitserie «Emergency Room» gewann sie vor fünf Jahreneine Emmy-Trophäe. Vor 15 Jahren machte sie mit dem Drama «Nicht ohnemeine Tochter» Schlagzeilen. Darin spielte sie die Amerikanerin BettyMahmoody, die von ihrem iranischen Mann nach Teheran gebracht, dortzwangsverschleiert und quasi eingesperrt wird und dann mit ihrerTochter flieht. Viele Kritiker empörten sich über die Inszenierung,die hasserfüllte Klischees über die islamische Kultur zeigte.

Mutterrollen sind ihre Stärke, doch es waren zwei Starke-Frauen-Rollen, mit denen Field ihre größten Auszeichnungen gewann. 1979holte Martin Ritt sie für sein Arbeiterdrama «Norma Rae», in demField eine einfache Textilarbeiterin mit lockerem Lebenswandelspielte, die über sich selbst hinauswächst und ihre Kolleginnen gegenihren Arbeitgeber organisiert. Ein Oscar als beste Hauptdarstellerinund die Goldene Palme in Cannes waren die Belohnungen dafür.

Der zweite Oscar kam 1984 für «Ein Platz im Herzen», eine Story ausden Depressionsjahren, in der sie eine junge Witwe im Kampf um ihrenLebensunterhalt als Baumwollfarmerin in Texas spielte. «Ihr mögtmich, Ihr mögt mich wirklich!», rief sie bei der Verleihung demPublikum strahlend zu.

Field war die Tochter der Schauspielerin Maggie Mahoney, die inden 40er Jahren in B-Movies auftrat. Die Schauspielerei wurde ihredamit in die Wiege gelegt. Noch als Teenager gewann sie bei einemWettbewerb gegen 150 andere Mädchen die Titelrolle in der TV-Serie«Gidget». Anschließend verkörperte sie dann vier Jahre lang SchwesterBertrille in der extrem erfolgreichen Serie «Die fliegende Nonne».

Anfang der 70er Jahre war sie einer der beliebtestenamerikanischen TV-Stars, als sie ihre Karriere plötzlich abruptabbrach: Sie ließ sich scheiden, zog von Hollywood mit ihren beidenkleinen Söhnen nach New York und begann ein dreijähriges Studium amlegendären «Actors Studio». «Ich wurde erwachsen, ich wollte nichtdenen nachgeben, die mich für immer niedlich haben wollten», erklärtesie später.

Der Hollywood-Durchbruch gelang ihr 1977 mit ihrem langjährigenLiebhaber Burt Reynolds in der Komödie «Ein ausgekochtes Schlitzohr».Der Film ließ die Kassen klingeln. Auch die Fortsetzung wurde zumHit. Ihre komische Seite zeigte sie erneut mit Kevin Kline in derSeifenoper-Parodie «Lieblingsfeinde - Eine Seifenoper», mit RobinWilliams in der Verwechslungskomödie «Mrs. Doubtfire» und zuletzt2003 mit Reese Witherspoon in «Natürlich Blond 2».

Die zwei Mal geschiedene Mutter von inzwischen drei Söhnen trittauch privat gern als Power-Frau auf. Mit ihren Kolleginnen Jane Fondaund Christine Lahti marschierte sie vor zwei Jahren bei einerDemonstration über die texanisch-mexikanische Grenze, um gegen dieschlappen Ermittlungen bei einer Massenmordserie an Frauen zuprotestieren. Neuerdings spielt auch das Thema Alter für sie eineRolle: «Meine Baby-Boomer-Generation hat über so viele Belange lautdiskutiert, und nun ist es Zeit, sich den Alterungsprozess von Frauenvorzunehmen», sagte Field unlängst dem Filmblatt «Variety». Sieselbst hat sich die Aufklärung und Vorbeugung von Osteoporose auf dieFahne geschrieben.