Sachsen Sachsen: Karl-May-Museum wird für vier Millionen Euro umgebaut

Radebeul/ddp. - Der Museumsdirektor und Geschäftsführerder Karl-May-Stiftung, René Wagner, sagte am Donnerstag, dieAusstellung solle moderner werden. Insgesamt will das Museum denAngaben zufolge vier Millionen Euro investieren, die zumüberwiegenden Teil über Spenden generiert werden sollen.Karl-May-Fans in der ganzen Welt hätten bereits Hilfe signalisiert,sagte Wagner. Während des Umbaus müsse mit einer zeitweiligenSchließung des Museums gerechnet werden.
Der gesamte Umbau mit Erweiterung soll bis 2013 dauern, dem 100.Gründungsjubiläum der Karl-May-Stiftung. Unter anderem ist ein völligneues Besucherzentrum mit Caféteria und Multifunktionsräumen geplant.Das künftige Besucherzentrum biete mehr Platz zum Empfang vonReisegruppen. Speziell für Kinder entstehe im Garten desMuseumsgeländes ein Erlebnisspielplatz im Stile des Wilden Westens.Ein kleineres Gebäude soll ausschließlich für museumspädagogischeAngebote errichtet werden.
Die «Villa Bärenfett» im Blockhausstil aus dem Jahr 1926 werdesaniert, kündigte Wagner an. Rekonstruktionen sind auch im zweitenMuseumsgebäude, der «Villa Shatterhand», geplant.
Das Museum will auch künftig den Schwerpunkt auf diewissenschaftliche Völkerkunde nordamerikanischer Indianer legen. Fürdie Zukunft ist ein Ausbau des Orient-Bereichs geplant. VieleAbenteuer-Geschichten Mays spielen im Orient sowie zwischenNordamerika und Mexiko.
Das Karl-May-Museum mit zwölf Mitarbeitern zählt derzeit rund 65000 Besucher jährlich. Vor der Wende sorgten vor allemtschechoslowakische Gäste für Besucherzahlen von weit mehr als 100000 pro Jahr. Nach dem Umbau strebe das Museum wieder die 100000er-Marke an. Karl May wurde 1842 in Ernstthal bei Chemnitz geborenund starb 1912 im heutigen Radebeul bei Dresden.