1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Saalekreis: Saalekreis: Mit Bacchus auf ein Gläschen Wein

Saalekreis Saalekreis: Mit Bacchus auf ein Gläschen Wein

Von KORNELIA PRIVENAU 02.09.2010, 17:35

SAALEKREIS/MZ. - Matthias Voltz, Langenbogen, Welle 26, hat pünktlich zum Winzerfest seine Straußwirtschaft fertig gestellt. "Wir öffnen Samstag und Sonntag ab 10 Uhr und bieten Flammkuchen an", sagt er.

Kirsten Fiebig, Winzerhof, Höhnstedt, Wansleber Straße 13: "Selbst gemachte Klopse, Fettschnitte, Suppe, Kaffee und Kuchen bieten wir am Wochenende ab 10 Uhr an."

Uwe Lindner, Hof, Höhnstedt, Hauptstraße 31, öffnet Samstag um 15 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr: "Bei uns gibt es Winzer-Fleisch, Speckkuchen und Käse bei musikalischer Unterhaltung."

Wilfried Krüger, Weinhof, Höhnstedt, Straße der Genossenschaft 5: "Samstag bieten wir 13 Uhr Wildschweinbraten und Sonntag ab 12 Uhr Mutzbraten an." Die Weinhütte Am Röhrborn wird Samstag und Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. "Dort bieten wir Winzer-Fleisch, Fettbemme und Käse an."

Helmut Fritsche, Winzerhof, Höhnstedt, Mittelstraße 4: "Speckkuchen, Fettschnitten und Käsehäppchen gibt es ab 10 Uhr an beiden Tagen."

Iris und Bernd Fritzsche, Besenwirtschaft, Höhnstedt, Am Ring 13: "Jeweils ab 12 Uhr bieten wir selbst gemachten Kesselgulasch und Kuchen. Samstag ab 16.30 Uhr kommt ein Alleinunterhalter."

Falko Herbold, Weinerzeuger GbR, Straußwirtschaft, Höhnstedt, Straße der Genossenschaft 12: "Samstag ab 11 und Sonntag ab 12 Uhr ist geöffnet. Wir haben Käse, Zwiebel- und Speckkuchen sowie Lammgulasch aus unserer Küche."

Hans Stöhr, Hof, Höhnstedt, Wansleber Straße 4: "Ab 13 Uhr gibt es Wildgulasch. Außerdem bieten wir unseren Gästen Käsehäppchen und Fettschnitten an."

Günter Born, Weingut, Höhnstedt, Wansleber Straße 3: "Jeweils ab 11 Uhr gibt es Zwiebelkuchen, handgedrehte Schinkenspezialitäten, Schokolade und Pralinen aus Thüringen und warme Speisen aus einem Restaurant. Außerdem ist Live-Folk-Musik mit der Gruppe 'Rosarien'."

Harry Hoffmann, Weingut, Höhnstedt, Hauptstraße 35 a: "An beiden Tagen ist ab 10 Uhr geöffnet. Es gibt Deftiges aus dem Topf, Flammkuchen und Käsespezialitäten. Tochter Rose-Sophie spielt am Klavier. Außerdem ist eine Ausstellung über Luther-Wege bis nach Rom zu sehen."

Heinz Baberg, Kelterbergterrasse Gut Born, bei Rollsdorf an der alten B 80: "Samstag und Sonntag ist bei uns ab 10 Uhr geöffnet. Auf den Tisch kommen Speck- und Zwiebelkuchen."

René Schwalbe, Weingut Raststätte 1, Rollsdorfer Mühle: "Samstag ab 11 Uhr, 15 und 18.30 Uhr ist Live-Musik. Es gibt eine Käsetheke, Antipasti, Kellerbesichtigung, Töpfermarkt, Spiel- und Bastelstraße und Fahrten mit dem Romonta-Express zum Festplatz in Höhnstedt. Am Sonntag ab 11 Uhr ist Frühschoppen."