Renft Combo Renft Combo: Abschied von Rock-Legende Klaus Renft

Leipzig/dpa. - Die Renft Combo spielte am Grab. InErinnerung an den Hit «Wer die Rose ehrt» legten viele der rund 200Trauergäste eine einzelne Rose ab. Zahlreiche Musiker waren gekommen,etwa Mitglieder der Stern Combo Meißen und der Gruppe Lift sowie DirkMichaelis, Dirk Zöllner und Schlagersänger Hansi Beyer. Renft war am9. Oktober mit 64 Jahren an einem schweren Krebsleiden gestorben, daser schon überwunden glaubte.
«Uns're LPG hat 100 Gänse, und ein Gänselieschen - das ist meins.Jeden Morgen ziehn sie auf die Wiese, 100 Gänse und die Hunderteins.» Unter einem riesigen Regenschirm stand die Renft Combo am Grabund spielte ihre Hits. Einige Trauergäste sangen mit oder bewegtensich im Takt. Die Töchter des Musikers und seine Lebensgefährtinweinten am Grab, Musiker und Fans verneigten sich ein letztes Mal.Ein Meer von Rosen bildete sich auf Renfts letzter Ruhestätte. «HabDank für unsere Band», stand auf der Schleife des Grabkranzes, denRenfts Kollegen dann im Blitzlichtgewitter niederlegten. Mit Songswie «Ketten werden knapper», «Der Apfeltraum», «Kinder, ich bin nichtder Sandmann» und «Wer die Rose ehrt» hatte die Band in der DDRKultstatus erreicht.
Renft trug den bürgerlichen Namen Klaus Jentzsch. 1958 gründete erin Leipzig die Klaus Renft Combo. Renft war der Mädchenname seinerMutter, er diente dem Musiker fortan auch als Künstlername. Überseine Band sagte er: «Wir waren lauter Individualisten, eine buntzusammen gewürfelte Truppe der Unberechenbaren.» Die Gruppe wurde1962 bis 1967 wegen ihrer kritischen Texte verboten. Renftverließ 1976 die DDR und reiste nach Westberlin aus. Nach derWiedervereinigung kehrte der Musiker zurück und die Band fand sich zueiner Tour durch Ostdeutschland wieder zusammen.
Renft meinte zuletzt: «Wenn ich auf der Bahre liege, da will ichmir sagen: Mensch, du warst ein klasse Typ. Das heißt, du hast allesgemacht aus den Möglichkeiten, die du hattest. Und dabei hast du dichnicht verführen und verbiegen lassen.» Beerdigt werden wollte ereigentlich auf seinem Grundstück im thüringischen Löhma. Dies lehntendie Behörden aber ab. Nun fand er seine letzte Ruhe im Künstler-Arealauf Leipzigs größtem Friedhof - gleich neben der sächsischenMundartdichterin Lene Voigt.
Mit einem Gedenkkonzert wollen Freunde und Weggefährten am 6.Dezember im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin musikalisch Abschiedvon der Rock-Legende nehmen. Im Kesselhaus, das bis zu tausendBesucher fasst, war Renft selbst aufgetreten. Nach einer Trauerfeierim Leipziger Zentrum Anker sollte noch am Dienstagabend mit einemKonzert des Rockers gedacht werden. In den kommenden Wochen tretendie Klaus Renft Combo sowie Peter «Cäsar» Gläser mit seiner BandCäsar & Die Spieler neben Berlin auch in Leipzig, Parchim und Geramit weiteren Gedenkkonzerten auf. Deren Motto: «Tanzt auf meinemGrab.» Das hatte sich Renft gewünscht.