"Peanuts"-Kinofilm "Peanuts"-Kinofilm: Snoopy & Co bald in 3-D

Köln - Man sieht ihnen ihr Alter nicht an, aber dennoch haben sie schon viele Jahre auf dem Buckel: 2010 feierten die „Peanuts“ 60. Geburtstag. Charles M. Schulz erfand Charlie Brown und seine Freunde Ende der vierziger Jahre, am 2. Oktober 1950 traten die Comic-Figuren dann erstmals unter dem Namen „Peanuts“ auf.
Auch auf der Leinwand waren sie schon in früheren Jahren zu sehen, zuletzt im Jahr 1980. Nach dem Willen von Schulz, der im Jahr 2000 starb, darf die Serie nicht fortgesetzt werden.
20th Century Fox und die Blue Sky Studios wagen nun aber das Experiment, die „Peanuts“ als animierten 3-D-Streifen in die Kinos zu bringen. Die harmlosen Geschichten der Kinder werden optisch überarbeitet und in schnellere Bilder umgesetzt. Die Kunst dabei wird sein, die eingefleischten Fans nicht zu vergraulen.
Das könnte gelingen: Ein Trailer ist seit Dienstag im Netz zu sehen. Die Figuren sind zwar deutlich bunter als im Original und verlieren ihre vornehme Blässe, lehnen sich aber sonst stark ans Original an.
Im kurzen Clip ist Charlie Brown zu sehen, der sich zur pathetischen Vorspann-Musik von 20th Century Fox im Glanze seines Ruhmes sonnt. Dabei wird er jedoch jäh von Snoopy unterbrochen, der ins Bild springt und sein Herrchen wie ein Kreisel umspringt. Am Ende liegen sich beide wieder in den Armen.
Am 6. November 2015 soll der Film anlaufen. (cm)