1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Österreich: Österreich: Entertainer Peter Alexander gestorben

Österreich Österreich: Entertainer Peter Alexander gestorben

12.02.2011, 23:31
Der Entertainer Peter Alexander während der Aufzeichnung der Fernsehshow "Treffpunkt Herz" (1975). Der Entertainer ist am Samstag im Alter von 84 Jahren gestorben. . (FOTO: ARCHIV/DPA)
Der Entertainer Peter Alexander während der Aufzeichnung der Fernsehshow "Treffpunkt Herz" (1975). Der Entertainer ist am Samstag im Alter von 84 Jahren gestorben. . (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa

Berlin/Wien/dapd. - Der österreichische Entertainer undShowmaster Peter Alexander ist Medienberichten zufolge tot. Er starbam Samstag im Alter von 84 Jahren in seiner Heimatstadt Wien, wiedie österreichische Zeitung «Kurier» und der ÖsterreichischeRundfunk auf ihren Internetseite meldeten. Das Büro von Alexanderwar in der Nacht zunächst nicht zu erreichen.

Zur Todesursache wurde zunächst nichts bekannt. Dem ORF zufolgesollen die Trauerfeierlichkeiten für Peter Alexander im engstenFamilienkreis stattfinden.

Seit dem Tod seiner Frau Hildegard 2003 lebte Peter Alexanderzurückgezogen in Grinzing im 19. Wiener Bezirk. Am 8. März 2009starb seine Tochter Susanne in Thailand bei einem Autounfall.

Alexander gehörte mehr als 30 Jahre zu den populärstenUnterhaltungskünstlern in Deutschland. Von 1969 bis 1995 erzieltedie «Peter Alexander Show», in denen er als moderierender Gastgeber,Entertainer, Parodist und Sänger auftrat, hohe Einschaltquoten imFernsehen. Seine damaligen ZDF-Shows «Spezialitäten Show» und «Wirgratulieren» erreichten hohe Zuschauerzahlen. Mit bis zu 38Millionen Fernsehzuschauern allein in Deutschland erzielte erEinschaltquoten, die sonst nur Weltmeisterschafts-Übertragungenerreichten.

Zwtl: Berufswunsch Schauspieler

Peter Alexander wollte schon als junger Mann Schauspieler werden,strebte ein Engagement am Wiener Burgtheater an. Ab 1946 absolvierteer am Max-Reinhardt-Seminar eine Schauspiel-Ausbildung und schlossdiese 1948 mit Auszeichnung ab. Dabei nannte sich Peter AlexanderFerdinand Maximilian Neumayer erstmals unter Weglassung allerweiteren Namen nur noch «Peter Alexander». Schon in der Ausbildungzeichnete sich ab, dass Peter Alexander eher für das komödiantischeFach bestimmt war. Er brachte sich Gesang und Klavierspiel selbstbei. Bereits 1951 erschien Alexanders erste Schallplatte: «Dasmachen nur die Beine von Dolores».

Zwtl: Erfolg mit leichter Muse

Alexander trat von 1952 bis 1972 als Darsteller in insgesamt 38Unterhaltungs- und Revuefilmen auf, in denen er zumeist auch alsSänger zu hören war. Große Popularität brachte ihm die Rolle desKellners Leopold in der Operettenverfilmung «Im weißen Rößl» von1960. Diese Art von Unterhaltungsfilmen, die leichte Muse, wurdenauch kommerziell erfolgreich. Von seiner ersten Deutschland-Tournee1969 bis zu seiner letzten Tour 1991 war Alexander neben Udo Jürgensder erfolgreichste Tourneekünstler im gesamten deutschen Sprachraum,vor allem aber in Deutschland war er unglaublich beliebt. DieseTourneen gaben dem Künstler die Möglichkeit, seine Vielseitigkeit,zum Beispiel als Pianist im Swing-Bereich, über dasFernsehshow-Format hinaus zu zeigen.

Insgesamt trat Alexander von 1955 bis 1998 in rund 200TV-Sendungen auf. Das letzte Mal persönlich anwesend war er am 20.Dezember 1998 bei der ORF-Sendung «Lebens-Künstler». Dort wurde ervom früheren Wiener Bürgermeister Helmut Zilk interviewt.