Neo-Magazin vs. TV Total Neo-Magazin vs. TV Total: Jan Böhmermann legt Stefan Raab rein

Köln - Blamieren oder kassieren? In Stefan Raabs Late-Night-Show geht es regelmäßig darum, wie sich andere Leute im Fernsehen blamieren. Sei es beim Quizduell gegen den Moderator, bei der allabendlichen Eröffnung mit den TV-Pannen der letzten Tage oder bei den Knöpfen auf seinem Pult, die Raab mehrfach während einer Sendung bedient. Doch jetzt wurde Raab selbst Opfer eines Fernsehmoderators.
Der Reihe nach: In der vergangenen Woche präsentierte TV Total in seiner Dienstagsausgabe eine Abwandlung des wöchentlichen Quizduells „Blamieren oder Kassieren?“. Grund war, dass die Redaktion von TV Total auf eine vermeintlich chinesische Variante ihrer Show gestoßen war. „Wir haben das auch erst heute entdeckt“, eröffnet Raab das Thema. Dann wird ein Ausschnitt aus der chinesischen Show gezeigt, die der deutschen Ausgabe von Pro Sieben in Stil und Machart stark ähnelt. Raab empört sich über die Dreistigkeit des chinesischen Senders. Einfach so, ohne ihn vorher zu fragen, sei das Format seiner Sendung kopiert worden. Daraufhin drehen Raab und Elton den Spieß um und machen sich über die Chinesen lustig. Denken sie jedenfalls.
Besonders laut lacht Böhmermann
Das Quiz heißt fortan „Blamielen oder Kassielen?“ und wie in der chinesischen Ausgabe springen bei einer richtigen Antwort zwei große Plüschtiere ins Bild, die aufgeregt um den Moderator herumtänzeln. Ein schöner Spaß, der gut ins Format von TV Total passt und Raab als großzügigen, humorvollen Showentwickler erscheinen lässt.
Doch seit Donnerstagabend erscheint dieser Teil der Sendung in einem neuen Licht. Auf einmal lacht nicht mehr Raab, sondern es wird über ihn gelacht. Und besonders laut lacht Jan Böhmermann. In seiner neuen Ausgabe des ZDF-Neo-Magazins verkündet er, dass es die chinesische Variante von „Blamieren oder Kassieren?“ in Wirklichkeit gar nicht gibt. ZDF Neo habe den Clip eigenhändig gedreht und ihn der TV-Total-Redaktion untergejubelt, „um mal zu testen, wie gründlich die Recherche bei denen so ist“, so Böhmermann.
Es folgt ein Making-Off des Neo-Magazins. Der vermeintlich chinesische Moderator und die chinesischen Darsteller stehen in einer Greenbox in Köln-Ehrenfeld, sprechen nicht mal richtiges Chinesisch und aus dem überdimensionalen Plüschtier ragt plötzlich der Kopf von Böhmermann.
Kurz vor Beginn der Sendung hatte Böhmermann bei Twitter enthüllt, dass das Team vom ZDF-Neo-Magazin seit September 2013 an dem Plan für die „falsche“ TV Total-Sendung gearbeitet hat. Später in der Sendung wird auch noch erklärt, dass der Clip über einen chinesischen Server ins Netz gestellt wurde. Offensichtlich schöpfte bei TV Total niemand Verdacht, der gefakte „Blamieren oder Kassieren?“-Clip fand seinen Weg in die echte TV Total-Sendung und wurde dort von Raab und Elton parodiert.
„Blamielen oder Kassielen?“ Eher blamieren.
Jan Böhmermann seinerseits nannte in der Sendung mehrere Gründe für die Aktion. Zum einen wollte er die Recherchekompetenz der TV Total-Redaktion auf die Probe stellen. Es gäbe ja vermehrt Sendungen im deutschen Fernsehen, die sich nicht mehr richtig vorbereiten und deren Moderatoren gelangweilt jeden Tag dasselbe Programm abspulten, so Böhmermann.
Zum anderen wollte er Stefan Raab, einen - wie sein Comoderator William Cohn bei Twitter schrieb – „der ganz großen des deutschen Fernsehens“ - bei seiner Produzentenehre packen. „Das schmeichelt doch dem Ego eines jeden Moderators, wenn seine Show in China nachgemacht wird“, so Böhmermann im Making-Off.
Außerdem fällt auch noch der Satz „Wenn ich als kleiner ZDF-Neo-Moderator nicht zu TV Total eingeladen werde, muss ich mir eben einen anderen Weg in die Sendung suchen.“ Möglicherweise war also auch ein bisschen gekränkter Moderatoren-Stolz im Spiel.
So oder so hat Böhmermann mit seiner Aktion einen Coup gelandet. Stefan Raab, Elton und TV Total sind reingelegt worden. Nach der Sendung twittert Böhmermann noch„Küsse nach Köln-Mülheim“ wo TV Total allabendlich in den Fernehstudios an der Schanzenstraße produziert wird.
Raab und Elton nehmen's mit Humor
Zumindest Elton nimmt es, ganz Komiker, mit Humor. Auf seiner Facebook-Seite reagierte er mit einem Augenzwinkern, auf die kurz zuvor ausgestrahlte Neo-Magazin-Sendung.
Am Freitag gab Stefan Raab gegenüber DWDL.de ein knappes Statement ab: „Glückwunsch! Super Gag, ich habe mich sehr amüsiert. Ein echt gelungener Coup.“