1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Nach dem Sieg: Nach dem Sieg: Hannover probt den WM-Triumph

EIL

Nach dem Sieg Nach dem Sieg: Hannover probt den WM-Triumph

Von STEFANIE HEITMÜLLER 30.05.2010, 17:21

HANNOVER/DDP. - Schon vor ihrer Ankunft brachen immer wieder Jubelstürme und Sprechgesänge aus. Als sie dann endlich die Bühne betrat, wurde ausgiebig gejubelt, Deutschlandfahnen geschwenkt und Lena-Schilder in die Luft gestreckt. Die Feier wurde Live von ARD und Pro7 übertragen.

Zuvor hatte Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) Lena eingeladen, sich in das Goldene Buch der Stadt Hannover einzutragen. Es habe seit der Zeit des Königreichs Hannover wahrscheinlich keine Einzelperson mehr gegeben, die auf dem Trammplatz von so vielen Menschen gefeiert wurde, sagte Weil. Er sei sehr stolz auf sie. Mit den Worten " Wow! Verdammte Axt ist das geil! Dankeschönst Leni", verewigte sich die 19-jährige Abiturientin dann mit schwungvollen Armbewegungen in dem Goldenen Buch der Stadt. Auch durch die rund 80 Pressevertreter ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und schrieb in aller Ruhe ihre Zeilen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) war bei der Eintragung dabei. Anschließend betrat Lena unter Jubelrufen und mit ihrem Entdecker Stefan Raab die Bühne auf dem Trammplatz. "Das ist der absolute Wahnsinn. Oh Mann, oh Mann", sagte die junge Hannoveranerin, als sie die jubelnden Fans von der Bühne aus sah. "Das ist sooo schön."

Stefan Raab wollte zwar nicht zusichern, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Hannover stattfinden werde, da er keinen Einfluss darauf habe. Was er jedoch auf jeden Fall versuchen werde sei, Lena im nächsten Jahr als Titelverteidigerin starten zu lassen. "Haste Bock?", fragte er. "Wenn alles klar geht", würde sie auf jeden Fall noch einmal für Deutschland singen, sagte Lena.

Gegen 15.30 Uhr war Lena mit einem Sonderflugzeug auf dem Flughafen Langenhagen gelandet. Auch am Flughafen erwarteten sie schon tausende Fans. Schon am Samstagabend hatten rund 20 000 Menschen das Finale des Eurovision Song Contest von zwei großen Leinwänden beim Public Viewing vom Trammplatz aus verfolgt und mit ihrem Star aus Hannover mitgefiebert. Mit hupenden Autos, geschmückt mit Deutschlandfahnen, fuhren sie nach dem Sieg durch die hannoversche Innenstadt und verbreiteten eine Stimmung wie bei der Fußballweltmeisterschaft. Lena hatte erst als zweite Deutsche den Song Contest gewonnen. Die erste, Schlagersängerin Nicole (45), die im Alter von 17 Jahren den ersten deutschen Eurovisions-Sieg geholt hatte, gratulierte am Sonntag nicht - sie tauchte ab. Ihr Ehemann, Winfried Seibert, beantwortete am Sonntag Anfragen von Journalisten nicht und legte das Telefon kommentarlos auf. Kommentar