Musik Musik: Tosender Applaus für Marilyn Monroe in Hamburg

Hamburg/dpa. - Mit tosendemApplaus feierten die Zuschauer am Donnerstagabend in Hamburg AnnaMontanaro beim Auftakt der Europatour. Im ausverkauften Deutschen Schauspielhaus überzeugte sie in der überarbeiteten Produktion desStückes sowohl gesanglich als auch darstellerisch als Marilyn Monroe.
Das Musical über das Leben der Hollywood-Diva, die 1962 im Altervon 36 Jahren gestorben war, wurde bereits in einer ähnlichen Formmit Montanaro in der Hauptrolle und ebenfalls unter der Leitung vonRegisseur Matthias Davids 2006 in München uraufgeführt. Für dieTournee, die nach dem Gastspiel in der Hansestadt (-29.7.) nachBerlin (24.10.-11.11.) und 2008 in andere europäische Metropolenführen soll, wurden Buch und Musik überarbeitet. Angaben zu denweiteren Stationen lagen noch nicht vor.
In einer Rückschau erzählte das Stück das wechselvolle Leben dervon Mythen umrankten Monroe: Aus der ungeliebten, stotternden NormaJeane Baker wurde ein begehrtes Pin-up-Girl, Hollywood-Star undSexsymbol. Schließlich nahm ihr tragisches Schicksal nach dreiunglücklichen Ehen und Drogenproblemen ein jähes Ende. Der frühe Toddes blonden Vamps durch eine Medikamentenvergiftung bot immer wiederStoff für Geschichten.
In der Inszenierung auf der Bühne des Schauspielhauses lief ihrLeben vor einer schillernden Kulisse mit farbenfrohen Kostümen undviel Glamour ab. Akrobatische Tanzeinlagen wurden durch einen Spiegelgekonnt in Szene gesetzt und gewannen dadurch noch mehr anRaffinesse. Auch gesanglich überzeugte das Stück nicht nur durchMontanaro, die sich von Song zu Song immer weiter steigerte.Darstellerin Siggy Davis bereicherte in der Rolle der Ella Fitzgeraldmit ihrer starken Soulstimme und dem schauspielerischem Talent dasMusical, obwohl sie nur wenige Einsätze hatte. Einen beeindruckendenHöhepunkt bildete das Duett von Montanaro und Davis.
Die Hits «I Wanna Be Loved By You» und «Diamond's Are A Girl'sBest Friend» sang Montanaro glaubwürdig, ohne dabei den eigenen Stilzuvernachlässigen. Während sie «Happy Birthday, Mr. President»hauchte, lief im Hintergrund die berühmte Berliner Rede desehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Auch weitere bekannteLieder der Monroe wie «My Heart Belongs To Daddy» oder «River Of NoReturn» fehlten nicht.