1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musik: Musik: Sportfreunde Stiller in der «Acoustic Avenue»

Musik Musik: Sportfreunde Stiller in der «Acoustic Avenue»

Von Michael Kieffer 21.05.2009, 12:05
Die Band «Sportfreunde Stiller» - v.l. Peter Brugger, Florian «Flo» Weber und Rüdiger «Rüde» Linhof. (FOTO: DPA)
Die Band «Sportfreunde Stiller» - v.l. Peter Brugger, Florian «Flo» Weber und Rüdiger «Rüde» Linhof. (FOTO: DPA) dpa

München/dpa/mz-web.de. - Bei der Aufnahme der CD «MTV Unplugged in New York», die andiesem Freitag (22. Mai) in die Plattenläden kommt, war elektronischeUnterstützung tabu. Stattdessen kamen für das Akustik-Experimentteils exotische Instrumente zum Einsatz - und mit Udo Jürgens auchein außergewöhnlicher prominenter Gast.

Spätestens seit dem Ohrwurm «'54, '74, '90, 2006» zurFußball-Weltmeisterschaft vor drei Jahren kennt ein Millionenpublikumdie Sportfreunde Stiller. Mit dem neuen Album hat die Münchner Bandnun eine Art Ritterschlag der Musikszene erhalten.

Nur wenigen Interpreten wurde seit 1989 die Ehre zuteil, einenBeitrag zur «Unplugged»-Konzertserie des Musiksenders MTV leisten zudürfen. Die deutschen Auftritte in dieser Reihe ließen sich bisher aneiner Hand abzählen: Herbert Grönemeyer, Die Fantastischen Vier, DieÄrzte und Die Toten Hosen machten mit. Im vergangenen Jahr waren dieSöhne Mannheims mit Sänger Xavier Naidoo dran.

«Es ist eine sehr große Ehre», sagt Sportfreunde-SchlagzeugerFlorian Weber über den «Unplugged»-Auftritt, «und entsprechend vielMühe haben wir uns gegeben.» Sechs Monate brüteten die dreiBandmitglieder, um 26 Titel für das Album neu zu arrangieren -darunter bekannte Lieder wie «Alles Roger!» oder der vorab als Singleveröffentlichte Song «Ein Kompliment».

Im Januar konnte schließlich in der Bavaria-Filmstadt nahe Münchengedreht werden. Dort hatten die «Sportis» eine passende Kulissegefunden - einen Straßenzug, der an Brooklyn erinnert. Die Straße imStudio tauften sie auf «Acoustic Avenue», das Album auf «MTVUnplugged in New York» - obwohl die Musiker noch nie im echten BigApple waren, wie Sänger Peter Brugger verrät.

Daher passt es, wenn die Sportfreunde Stiller gemeinsam mitSchlagerstar Udo Jürgens den Hit «Ich war noch niemals in New York»singen. Der 74-Jährige hatte sich spontan zu einem Gastspielbereiterklärt. Auch die britische Indie-Band The Subways wirkte mitihrem Song «Rock & Roll Queen» bei der Aufzeichnung des Albums mit.Und die Schauspielerin und Sängerin Meret Becker begleiteteSportfreunde-Frontmann Brugger beim Lied «(Tu nur das) was dein Herzdir sagt» mit einer sogenannten singenden Säge. Dem Werkzeugentlockte die Musikerin mit Hilfe eines Geigenbogens eine Melodie.

«Man kann sich nicht verstecken hinter einem Verzerrer oder hintereinem fetten Gitarrenbrett», beschreibt Brugger die Besonderheit desAkustik-Albums. «Wir haben die Lieder für uns noch mal neu entdeckt.»Ähnlich wird es wohl den Fans gehen, wenn sie die neue Scheibeerstmals in den CD-Spieler legen. Der Titel «'54, '74, '90, 2010» -das Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika - wird dann inBegleitung einer Drehorgel zu hören sein.

Das Konzert wird am Donnerstag vor der Plattenveröffentlichung bei mz-web.de übertragen.