Musik Musik: Lücke in Ahnenreihe der Musikerfamilie Bach geschlossen
Wechmar/dpa. - Dem Dokument nach könne die 3 eindeutig Caspar Bach (1578- 1642/44), Begründer der Gothaer Bach-Linie, zugeteilt werden, sagte der in Niederwerrn (Unterfranken) lebende Frickel der dpa. Johann Sebastian Bach (1685-1750) selbst habe in seiner Genealogie «Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie» von 1735 für die Nummer 3 keinen Namen genannt. Bisher war angenommen worden, dass sie dem 1620 gestorbenen Lips, ein Sohn von Veit Bach (1552-1619), gilt.
Veit Bach, Begründer des Musiker Hauptstammes, hatte noch einen älteren Sohn Johannes (1566-1626), genannt der Spielmann. Er trägt in der Ahnentafel die Nummer 2 und war der Urgroßvater von Johann Sebastian Bach. Dieser gab sich selbst die Nummer 24 in der Nachfahrentafel. «Urvater» der Musiker-Großfamilie ist aber Hans Bach aus Wechmar, geboren um 1504.
Frickel bietet auch eine Lösung für die ungewöhnlich große Generationsfolge vom so genannten Urvater Hans zu Veit Bach, mit der Nummer 1, der als erster nachweislich ein Instrument spielte. Veit hatte Mitte der 90er Jahre aus Religionsgründen Ungarn verlassen und sich im thüringischen Wechmar niedergelassen. Der Bach- Familienforscher geht davon aus, dass Veit ein Enkel von Hans ist, dessen Sohn einst nach Ungarn auswanderte. Damit kann laut Frickel ein Generationenabstand bei den ersten Nachkommen von 24 Jahren angenommen werden.
Claus Oefner, Direktor des Bachhauses Eisenach, nannte diese zeitlich Folge in sich logisch. «Diese Hypothese geht in sich auf.» Frickel hat außerdem versucht, die einzelnen Bach-Stämme wie die Meininger und die Wolfsbehringer Linie und den Rhöner Stamm eindeutig zuzuordnen. Danach kann die Meininger Linie, aus der neben Musiker auch Maler hervorgingen, nur noch als Nebenlinie angesehen werden. Der Rhöner Stamm sei der Verwandtschaft zuzurechnen.
Frickel hat bereits 1994 eine Genealogie der Musikerfamilie Bach veröffentlicht, die weltweit alle Bach-Mitglieder auflistet. Ab April kann ein Neudruck unter dem Titel «Die wahre Ahnenkonstellation innerhalb der Großfamilie Bach» erworben werden.