Moskau läutet mit Gala Grand-Prix-Woche ein
Moskau/dpa. - Mit einem Konzert früherer Grand-Prix-Teilnehmer und einem Buffet mit Kaviar und Krimsekt ist in Moskau die entscheidende Woche des Eurovision Song Contest eingeläutet worden.
Emotionaler Höhepunkt der am Sonntagabend live im Staatsfernsehen übertragenen Gala war der Auftritt der deutschen Band Dschingis Khan, die 1979 in Jerusalem den vierten Platz belegt hatte. Als die Gruppe ihren Hit «Moskau» anstimmte, sangen die Gäste in der historischen Manege am Roten Platz laut mit und tanzten ausgelassen. Außerdem interpretierten die Grand-Prix-Gewinner Dima Bilan (2008), Marija Serifovic (2007) und Dana International (1998) ihre Siegertitel.
Unter den Gästen waren auch die deutschen Teilnehmer Alex Christensen und Oscar Loya, die beim Finale am 16. Mai als Duo Alex Swings Oscar Sings mit dem Titel «Miss Kiss Kiss Bang» antreten. Neben vielen weiteren Teilnehmern hatte die Französin Patricia Kaas die Einladung zur Gala mit Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow angenommen. Zu einem eleganten Kleid trug die Sängerin («Et S'il Fallait Le Faire») eine schicke Augenmaske. Luschkow nannte in seiner Rede den Wettbewerb «einen Feiertag für die Welt und die Liebe».