Merkeln Earthporn rumoxidieren Merkeln Earthporn rumoxidieren: Langenscheidt-Verlag gibt das Jugendwort des Jahres bekannt

Berlin - Wer sich die Liste der zehn nominierten Begriffe für das Jugendwort des Jahres anschaut, kann damit lustige Sätze bilden. Beispielsweise diesen hier: „Lass uns im Earthporn rumoxidieren, du Discopumper.“ Übersetzt heißt das: „Lass uns in dieser wunderschönen Landschaft abhängen, du Aufschneider, der ja doch nur trainiert, weil er in der Disco gut aussehen möchte.“ Ein klassischer Dialog im Fitnessstudio, wenn man überlegt, ob man nicht doch lieber etwas Zeit mit Ausspannen an der frischen Luft verbringen möchte.
Sprechen Jugendliche tatsächlich so? Wohl kaum. Aber vielleicht glaube ich das ja auch nur, weil ich die Grenze von 30 Jahren überschritten habe – ein Alter, ab dem einem höfliche Kinder und Jugendliche entwürdigender Weise gelegentlich ihren Platz in der Bahn anbieten. Was sie dann aber übrigens in aller Regel in normalem Deutsch tun.
Verfall der sprachlichen Sitten?
Jedenfalls ist es wieder soweit: Am Freitag gibt der ehrwürdige Langenscheidt-Verlag, den wir alle vor allem aus dem Englisch-Unterricht kennen, mal wieder das Jugendwort des Jahres bekannt. Dafür waren Jugendliche aufgerufen, ihre Lieblingswörter aus dem eigenen Slang einzureichen. In einem Online-Voting standen dann später insgesamt 30 Kandidaten zur Wahl. In der Jury, die aus den zehn meistgewählten Wörtern den Sieger kürt, sitzen Sprachwissenschaftler, Schülerzeitungsredakteure und auch die Chefredakteurin der Jugendzeitschrift „Bravo“.
Es ist natürlich ohne jeden Zweifel ein Leichtes, sich mit einigem Altersabstand wahlweise entweder über den Verfall der sprachlichen Sitten zu echauffieren oder aber über das eine oder andere seltsame Wort lustig zu machen. Andererseits gibt es teils auch sehr gewitzte und treffende Wortschöpfungen, die eine sehr gute Beobachtungsgabe und einen Sinn für gesellschaftliche Entwicklungen erkennen lassen. Genannt sei hier der Begriff Smombie, eine Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Dieses Wort beschreibt einen Menschen, der wie gebannt auf sein Handy schaut, während er durch die Gegend läuft – und der dabei nicht einmal auf die Straße sieht.
Liebe Jugendliche, oxidiert nicht einfach bloß rum
Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass es etwas gibt, was immer noch schneller und präziser ist als die Sprache: die Wirklichkeit. Einer der Favoriten für das Jugendwort des Jahres ist merkeln: nichts tun, keine Entscheidungen treffen, keine Äußerungen von sich geben. Nur: Mit Bundeskanzlerin Angela Merkels (CDU) zupackendem Auftreten in der Flüchtlingskrise und ihrer unzweideutigen Festlegung „Wir schaffen das“ ist diese Wortbedeutung, gemessen an der Realität, längst schon passé.
Also, liebe Jugendliche, oxidiert nicht einfach bloß rum, sondern denkt euch immer neue Worte aus – damit wir weiter gut unterhalten werden. Und: Wenn ihr wollt, dass wir in der Bahn einen Platz haben, bietet ihn bloß nicht an. Steht einfach auf und tut so, als wolltet ihr aussteigen. Dann geht es uns allen besser.
Das wäre voll bambus, ey (Bedeutung von bambus und ey bitte googeln).