Medien Medien: Wechsel in Redaktion
KÖLN/HALLE/MZ. - Vorkötter hatte diese Aufgabe bereits von 2002 bis 2006 wahrgenommen. Er soll zusätzlich als Beauftragter für eine stärkere Kooperation von "Berliner Zeitung" und "Frankfurter Rundschau" eingesetzt werden.
Als neue Chefredakteure der "Frankfurter Rundschau" werden berufen: Joachim Frank, bisher stellvertretender Chefredakteur des "Kölner Stadt-Anzeiger", und Rouven Schellenberger, bislang stellvertretender Chefredakteur der "Frankfurter Rundschau". Neuer zweiter stellvertretender Chefredakteur des "Kölner Stadt-Anzeiger" neben Lutz Feierabend wird Burkhard von Pappenheim, stellvertretender Chefredakteur der "Mitteldeutschen Zeitung". Sibylle Quenett, Leiterin der Parlamentsredaktion von "Mitteldeutscher Zeitung" und "Kölner Stadt-Anzeiger", folgt in Halle in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs nach.
Sibylle Quenett hat in Freiburg im Breisgau und Santiago de Compostela (Spanien) Geschichte, Geographie und Politische Wissenschaften studiert. Ihre berufliche Tätigkeit begann sie als Redakteurin der Werkszeitung der BASF in Ludwigshafen. 1990 bis 1994 war sie Mitglied der Nachrichtenredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", von Mai 1994 bis Juni 1995 stellvertretende Sprecherin des Bundesumweltministeriums. Von 1995 bis 2002 leitete Quenett die Politik- und Nachrichtenredaktion des "Kölner Stadt-Anzeiger".
Im Einvernehmen haben die Verleger mit den Chefredaktionen der MDS-Abonnementzeitungen verabredet, künftig journalistisch enger zu kooperieren. Dazu gehört, dass der titelübergreifende systematische Austausch von Texten der Gruppe auch auf die "Berliner Zeitung" ausgeweitet wird.