Medien Medien: Der Schauspieler Klaus Dahlen ist tot

Berlin/München/dpa. - Nach Angabenseiner Münchner Künstleragentur war Dahlen wegen eines schwerenkörperlichen Zusammenbruchs in ein Krankenhaus eingeliefert worden,wo er kurze Zeit später starb. Noch bis zum 7. Mai habe Dahlen in derComödie Duisburg in einer Uraufführung des Stücks «Wo die Liebehinfällt» von Oliver Decker auf der Bühne gestanden.
Der gebürtige Berliner war gelernter Zimmermann und Werbegrafiker.Der Entertainer Harald Juhnke gehörte zu den Förderern desLockenkopfes. 1959 gab Dahlen sein Kinodebüt in Kurt Meisels Komödie«Liebe verboten - Heiraten erlaubt». 1964 startete Dahlens Karrierebeim Fernsehen. Der auch in der Schweiz und Österreich bekannteSchauspieler war in mehr als 35 Spielfilmen zu sehen. Er stand unteranderem mit Loni von Friedl, Elke Sommer, Claus Biederstaedt, RolfBecker und Willy Millowitsch vor der Kamera.
Von 1978 an begeisterte Dahlen das Publikum vor allem durchverschiedenste Figuren in Michael Pfleghars Serie «Klimbim». Zusammenmit Ingrid Steeger und Iris Berben spielte Dahlen auch in der Reihe«Zwei himmlische Töchter». Einige Folgen lang verkörperte Dahlen auchden Schwiegersohn von Fernsehekel Alfred Tetzlaff in Wolfgang MengesSerie «Ein Herz und eine Seele». Auch in Fernsehreihen wie «DerKommissar», «Die Männer vom K3», «Küstenwache» oder «Tatort» wirkteer mit.