1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Margot Werner feiert Geburtstag: Margot Werner feiert Geburtstag: Sängerin geht mit 70 noch mal auf Tournee

Margot Werner feiert Geburtstag Margot Werner feiert Geburtstag: Sängerin geht mit 70 noch mal auf Tournee

Von Christian Fürst 07.12.2007, 07:07
Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum präsentiert sich die Sängerin Margot Werner in Berlin. (Foto: dpa)
Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum präsentiert sich die Sängerin Margot Werner in Berlin. (Foto: dpa) dpa

München/Salzburg/dpa. - Nein, ans Aufhören denkt sie ganzbestimmt nicht. Und Pläne hat sie natürlich auch noch, selbst wenn esum sie etwas ruhiger geworden ist: Margot Werner, die am kommendenSamstag (8. Dezember) 70 Jahre alt wird, ist auch nach einer 50 Jahredauernden Karriere noch voller Tatendrang. Ja, sagt sie im Gespräch,sie plane noch eine Tournee. Und natürlich sollte das im nächstenJahr sein, denn: «Soll ich etwa damit warten, bis ich 80 bin?» Kraftfür neue Projekte hat die Sängerin mit der kräftigen, tiefen Stimmeallemal: «Dass ich so gut erhalten bin, verdanke ich meinerTanzkarriere, die hat meinen Rücken gestählt.»

Die Entertainerin Werner, deren flammend rote Haare fast zumMarkenzeichen wurden, hat noch immer einen ziemlich gut gefülltenTerminkalender. Vor allem TV-Auftritte waren es im zu Ende gehendenJahr. Aber dennoch hätte die groß gewachsene Sängerin und Tänzerindurchaus Lust, vielleicht noch einmal etwas ganz anderes zu machen.«Warum nicht Kultusministerin, wie einst die (Melina) Mercouri, dannkönnt ich vielleicht ein paar Leute rausschmeißen, die mir netgefallen», sagt sie lachend.

Margot Werner kann an ihrem 70. auf eine außergewöhnliche Karrierezurückblicken. 1937 in der Mozartstadt Salzburg geboren, erhält siebereits mit drei Jahren Ballettunterricht. Mit 17 wird sie vomBayerischen Staatsballett in München engagiert, wo sie 1957 ihreKarriere als Vortänzerin beginnt, ehe sie 1959 für mehr als einJahrzehnt die Primaballerina des weltberühmten Ensembles wird. Ihrefür eine Tänzerin «überragende» Körpergröße von 1,77 Meter ist dabeikein Hindernis. Ihr Schauspiel-Talent beweist die Tochter einesExportkaufmanns und einer Pianistin erstmals als Jenny in der«Dreigroschenoper» im Münchner Residenztheater.

Den Grundstein für die neue Karriere legt sie 1972. Im WienerKonzerthaus singt sie, begleitet von Peter Kreuder. 1973 präsentiertSammy Drechsel (Werner: «Mein großer Lehrmeister») sie in München mitder ersten «One-Woman-Show». Dies ist der Durchbruch. Ein Jahr spätererscheint ihre erste LP («Und für jeden kommt der Tag»). 1975 folgtdie erste Fernseh-Personality-Show, für die sie mit der «GoldenenEuropa» ausgezeichnet wird.

Am Fernsehen findet Werner Gefallen: Gleich im nächsten Jahr drehtsie eine neue Show. Außerdem folgen zahlreiche Auftritte in Shows wie«Klimbim», «Dalli-Dalli» oder «Am laufenden Band». Auch in RolandKlicks Simmel-Verfilmung «Lieb Vaterland, magst ruhig sein» oder inder Krimi-Reihe «Tatort» taucht das Multitalent auf. Ihr frechesBekenntnis «So ein Mann» wird zum Schlager und macht sie endgültigpopulär.

Bis heute zeichnet Margot Werner große Wandlungsfähigkeit aus. Mit«Movie Classics» feierte sie 1994 Erfolge in der MünchenerPhilharmonie und der Stuttgarter Liederhalle. Lieder von MarleneDietrich, Zarah Leander oder Melina Mercouri gehören ebenso zu ihremProgramm, wie Chansons von Edith Piaf. Deren «Je ne regrette rien»wurde zum Lebensmotto für die Diva, wie ihre LP von 1978 («Ich hab imLeben nichts bereut») zeigt.

Mit ihrer imposanten Erscheinung und dem dunklen Timbre ihrerStimme hat die Entertainerin, die seit fast 30 Jahren mit ihremManager Jochen Litt verheiratet ist, bis heute ihr Publikumbegeistert. Ihre Stimmkraft hat sie dabei kaum eingebüßt. 22Langspielplatten und CDs hat sie in dieser Zeit aufgenommen. Ihren70. Geburtstag wird Margot Werner, die in München lebt, dennochbesinnlich und ohne großen Rummel verbringen. In ihrer GeburtsstadtSalzburg. «Am Morgen geht's wie jedes Jahr zum Grab der Eltern, undspäter gehen wir mit meinen alten Freundinnen gut essen.»