Marga Legal Marga Legal: Schauspielerin im Alter von 93 Jahren gestorben
Berlin/dpa. - Die Berliner Schauspielerin Marga Legal isttot. Im Alter von 93 Jahren starb die vor allem in Ostdeutschlandbekannte Darstellerin bereits am Dienstag an den Folgen einesVerkehrsunfalls in ihrer Heimatstadt Berlin. Das teilte das DeutscheTheater am Donnerstag unter Berufung auf Legals Familie mit. DieTochter des früheren Intendanten der Deutschen Staatsoper, ErnstLegal, war nach ihrer Theaterkarriere in mehr als 160 Fernsehrollenund rund 40 Kinofilmen zu sehen.
Eine ihrer bekanntesten Rollen war die sächsische Adelige aus derDDR-Fernsehserie «Sachsens Glanz und Preußens Gloria». Ihren letztenAuftritt hatte Legal in dem Spielfilm «Crevetten» von Petra BiondinaVolpe, der in diesem Jahr beim Filmfestival in Locarno ausgezeichnetwurde.
Legal wurde am 18. Februar 1908 in Berlin-Charlottenburg geboren.1926 debütierte sie am Theater in Aachen, spielte in Wuppertal,Hamburg, Stuttgart und Königsberg. Als die Karriere richtig losgehensollte, erhielt sie wegen ihres jüdischen Großvaters von denNationalsozialisten Auftrittsverbot. Legal zog sich ins Familienlebenzurück und kümmerte sich um ihre drei Kinder.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kam Legal über das BerlinerEnsemble und die Volksbühne 1955 an das Berliner Maxim-Gorki-Theater.Dort spielte sie unter anderem in Maxim Gorkis «Nachtasyl» und HeinerMüllers «Lohndrücker». Ohne Anstrengung bewegte sich Legal zwischenkämpferischer Proletarierin und eleganter Dame. Mehrfach arbeitetesie mit Regisseur Konrad Wolf.
Für die Darstellung der Mutter Brosowski in Kurt Maetzigs Film«Die Fahne von Kriwoi Rog» wurde sie 1967 mit dem Nationalpreis derDDR ausgezeichnet. Sie spielte Rollen unter anderem in dem DDR-Fernsehfilm «Wolf unter Wölfen» sowie in den Defa-Filmen «Die Legendevon Paul und Paula» und «Insel der Schwäne». Nach der Wende holte sieals erster Regisseur Frank Beyer in «Das große Fest» wieder vor dieKamera.