1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Magdeburg: Magdeburg: Ausstellung zu Otto dem Großen eröffnet

Magdeburg Magdeburg: Ausstellung zu Otto dem Großen eröffnet

27.08.2012, 13:00
Besucher der Landesausstellung «Otto der Große und das Römische Reich» am Montag (27.08.2012) im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg. (FOTO: DPA)
Besucher der Landesausstellung «Otto der Große und das Römische Reich» am Montag (27.08.2012) im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Magdeburg/dpa. - 350 Kunstwerke und historische Zeugnisse von Leihgebern aus 17 Ländern sind zu sehen, unter anderem aus dem Vatikan. Bis zum 9. Dezember erwarten die Ausstellungsmacher im Kulturhistorischen Museum mehr als 100 000 Besucher, wie eine Sprecherin am Montag sagte.Die Landesausstellung „Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter“ mit drei Millionen Euro Kosten zeigt, was Otto zum Aufbau seines Imperiums antrieb. Dabei spielt die riesige Strahlkraft des antiken römischen Reichs eine große Rolle.

Otto I. (912-973) wurde 962 in Rom zum Kaiser gekrönt - das ist 1050 Jahre her, seine Geburt jährt sich zum 1100. Mal. In seiner Zeit erlebte Europa einen unvergleichlichen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Unter anderem bildete sich in Ansätzen das heutige Gefüge der Nationalstaaten heraus.

Die Schau ist der dritte Teil einer Trilogie von Ausstellungen zu Otto I., die mit Schauen 2001 und 2006 begann. Die erste große Mittelalterschau „Otto der Große, Magdeburg und Europa“ 2001 hatte für einen unerwarteten Besucheransturm von mehr als 300 000 Menschen an 100 Ausstellungstagen gesorgt. 2006 gab es eine Doppelausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ in Magdeburg und Berlin. Ins Kulturhistorische Museum in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt kamen 248 000 Menschen.

Der Porträtkopf der Kaiserin Ariadne findet am Montag (27.08.2012) das Interesse einer Besucherin in der Landesausstellung «Otto der Große und das Römische Reich» im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg. (FOTO: DPA)
Der Porträtkopf der Kaiserin Ariadne findet am Montag (27.08.2012) das Interesse einer Besucherin in der Landesausstellung «Otto der Große und das Römische Reich» im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg. (FOTO: DPA)
dpa-Zentralbild