1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Luigi Colani: Luigi Colani: Futuristische Designstudien in Magdeburg zu sehen

Luigi Colani Luigi Colani: Futuristische Designstudien in Magdeburg zu sehen

08.05.2003, 12:06
Mit der Zigarre im Mund steht der Designer Luigi Colani bei der Eröffnung seiner Ausstellung "Luigi Colani - Formen und Visionen" am Donnerstag (08.05.2003) in Magdeburg vor einem gelben Experimental-Fahrzeug. (Foto: dpa)
Mit der Zigarre im Mund steht der Designer Luigi Colani bei der Eröffnung seiner Ausstellung "Luigi Colani - Formen und Visionen" am Donnerstag (08.05.2003) in Magdeburg vor einem gelben Experimental-Fahrzeug. (Foto: dpa) dpa

Magdeburg/dpa. - Autos, Brillen und Fernseher in geschwungenen Formen: Designstudien des Künstlers Luigi Colani sind seit Donnerstag in Magdeburg zu sehen. Die Ausstellung «Luigi Colani - Formen und Visionen» zeigt einen Querschnitt seiner spektakulären Arbeiten. Präsentiert werden futuristische Modelle von Fahrzeugen und Gebrauchsgegenständen, darunter Schnellboote, Fernseher, Gläser und Brillen. Vorlage für die meist runden und geschwungenen Entwürfe sind laut Colani die Natur und die Tierwelt. «Ich benutze so gut wie nie ein Lineal», sagte der Designer.

Zu Colanis außergewöhnlichsten Arbeiten zählt das Modell einer Hochgeschwindigkeits-Dampflok mit schrägem Laufwerk, das er für die ehemalige Sowjetunion entwarf. Auch ein gelbes Experimentalfahrzeug mit einem Verbrauch von unter zwei Litern auf 100 Kilometern hat es in die Ausstellung geschafft. Gleiches gilt für einen roten Ferrari mit Heckmotor und ein stromlinienförmiges Elektrofahrrad in Originalgröße. In Glaskästen sind unter anderem Modelle von Schnellbooten, Sicherheitstankern und Containerschiffen ausgestellt. Auch ein Hyper-Schallflugzeug «Mach 5» gehört zu den Exponaten. Daneben werden fließend geformte Stühle, Fotoapparate, Blumenvasen und Sektkühler gezeigt.

«Mir geht es um den Versuch, den ganzen Schrott, der uns umgibt, auf natürliche Weise zu gestalten», sagte Colani. «Alles im Universum ist rund oder ellipsenförmig, aber nicht mit dem Lineal gezogen.» Grundlage für seine Flugzeugmodelle seien unter anderem Haifische und Vögel gewesen. Die Schau ist bis 17. Mai zu sehen.