1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Liveticker zum Nachlesen: Liveticker zum Nachlesen: "Wetten dass..?" ist nach 33 Jahren Geschichte

Liveticker zum Nachlesen Liveticker zum Nachlesen: "Wetten dass..?" ist nach 33 Jahren Geschichte

Von Bebero Lehmann 13.12.2014, 18:17
Jakob Vöckler - Der letzte Wettkönig
Jakob Vöckler - Der letzte Wettkönig dpa Lizenz

Nürnberg - Das Minutenprotokoll zur letzten „Wetten, dass...?“-Sendung zum Nachlesen.

00:00 Uhr: Und das war nun es tatsächlich. Wir vom Liveticker sagen Tschüss und gute Nacht.

23.45 Uhr: Gleich ist die Ära tatsächlich zu Ende. Unheilig schmettert den Abschiedssong: „Es ist Zeit zu gehen“. Aber „das Leben geht weiter - wetten, dass?“ verspricht Lanz.

23.42 Uhr: In der letzten Sendung wurden alle Wetten gewonnen. Aber es kann nur einen Wettkönig geben... Und es wird Jakob Vöckler! Herzlichen Glückwunsch!

23.40 Uhr: Die Show endet natürlich nicht pünktlich. Aktuell: 55 Minuten über der Zeit. Und es wird Frank Elstner und Thomas Gottschalk gedacht. Die hätten sich ruhig noch mal die Ehre geben können.

23.33 Uhr: Das war die aller, allerletzte Wette. Jetzt wird der aller, allerletzte Wettkönig bestimmt.

23.10 Uhr: Samuel Koch spielt in Til Schweigers neuem Kinofilm „Honig im Kopf“. Gemeinsam stellen sie den Streifen vor.

23.00 Uhr: Samuel Koch ist da und wird mit Standing Ovations begrüßt. Nach seinem schweren Unfall bei „Wetten, dass...?“ vor vier Jahren ist er nun wieder in der Sendung, die sich seither so stark verändert hat. Lanz will über den Schicksalsschlag sprechen, doch ihm fehlt das Feingefühl.

22.50 Uhr: Auch die Außenwette war erfolgreich. Diesmal keine Bagger, sondern ein Parkour-Künstler, der die Parkhausabfahrt schneller runter kommt, als der Ralleyweltmeister mit dem Auto. - Beeindruckend.

22.41 Uhr: Jetzt war Helene so lange weg und hat sich nicht umgezogen? Als nächstes: Die Außenwette...

22.27 Uhr: Wettkandidat Nummer drei hört, was die meisten von uns kaum sehen. Dave Janischak ist blind und beherrscht dennoch das Puzzeln. Stiller vertraut Dave. Lanz etwas weniger. Er setzt ihm eine Sichtschutzbrille auf.

22.13 Uhr: In den USA ist „Wetten, dass...?“-Bashing ja ganz groß. Ob Markus Lanz hofft, dass Ben Stiller keine fiesen Worte über die Sendung verlieren wird, nachdem er das Filmchen mit all den anderen Hollywoodgrößen gesehen hat, die auch schon auf „Deutschlands berühmtester Couch“ Platz genommen haben?

21.55 Uhr: Fantas die Zweite... Das gab's auch noch nicht, dass ein Act gleich zwei Mal auftritt.

21.36 Uhr: In der zweiten Wette des Abends geht es um die Wurst. - Um Leberwurst. Die wird auf dem Handrücken des siebenjährigen Pauls verteilt und von verschiedenen Hunden abgeschleckt, die er am bloßen Leberwursthandkuss erkennt. Weil Elton dagegen gewettet hat, bekommt er jetzt einen Leberwurstschmatzer auf die Wange. Und Paul geht in die Fernsehgeschichte ein.

21:20 Uhr: Otto ist nun auch auf dem Sofa und spuckt Michael Bully Herbig an. Wie bitte? Ja, richtig gehört. Der Comedian zeigt nämlich wie er den Charakter Sid aus den Animationsfilmen "Ice Age" interpretiert. Und das geht offenbar nicht ohne zu spucken. Es läuft die Kinderwette...

21.05 Uhr: Helene Fischer trällert im feinsten Frack: „So kann das Leben sein...“

20.53 Uhr: Es wird sportlich. Eine Gruppe junger Cheerleader wettet, in fünf Meter Höhe durch Sprünge Kleidungsstücke an eine Kleiderstange zu hängen. Meier und Witt tanzen mit und schwingen Pompons.

20.40 Uhr: Aha: Katarina Witt ist auch da und wir erfahren: Sie war die erste DDR-Bürgerin, die sich auf die "Wetten, dass...?"-Couch setzte.

20:30 Uhr: Die Fantastischen Vier waren gerade da - ganz in Schwarz gekleidet. Beerdigungs-Stimmung herrschte aber nicht. Sie gaben eine Live-Einlage. Auf dem Sofa wurde auch schon fröhlich gescherzt. Das lag dann aber mehr an Olli Dittrich, der von 1998 bis 2001 schon zum "Wetten, dass...?"-Ensemble gehörte, sich ebenfalls aufs Sofa setzte und heute erneut die Nürnberger Außenwette moderieren wird.

20.20 Uhr: „Ich weiß, Sie hängen an dieser Sendung. Ich tue es auch“, begrüßte Moderator Markus Lanz am Samstag sein Publikum in Nürnberg. Er trage aber keine Trauer und werde es noch mal richtig krachen lassen. Die Sendung sei eine der größten Shows, die es je gegeben habe und vielleicht je gegeben haben werde. Na, das wollen wir mal sehen...

20.15 Uhr: Die Show hat pünktlich begonnen. Mal sehen, ob sie auch pünktlich enden wird.

20.11 Uhr: Bevor es gleich los geht, werfen wir noch einen kurzen Blick zurück, auf 215 Sendungen, 114 Wetten mit Motorisierten Fahrzeugen und alles rund um „Wetten, dass...?“, was sich sonst noch in schöne Schaubildchen packen lässt:

20.00 Uhr: Weit mehr als die Hälfte aller bei „Wetten dass...?“ eingegangen Wetten wurden auch gewonnen. Wir sind gespannt, wie den Kandidaten diesmal ergehen wird. Und vor allem sind wir darauf gespannt, wie sich der umstrittene Moderator Markus Lanz bei seinem letzten Auftritt schlagen wird.

Seit Frank Elstner den Unterhaltungsklassiker „Wetten dass...?“ in einer schlaflosen Nacht erdacht hat, wurden mehr als 200 Sendungen mit unzählige Wetten präsentiert. Diesen Samstag geht eine Ära der Fernsehunterhaltung zu Ende. Markus Lanz präsentiert die letzte „Wetten, dass...?“-Sendung.

Zu den geladenen Gäste-Scharen zählen außerdem die Schauspieler Ben Stiller, Til Schweiger, Wotan Wilke Möhring, Jan Josef Liefers, Michael „Bully“ Herbig und die Sportler Katarina Witt, Hermann Maier, Wladimir Klitschko auf der Studio-Couch Platz nehmen. Für musikalische Unterhaltung werden unter anderem Helene Fischer und Die Fantastischen Vier sorgen. Ein Highlight ist sicher, dass auch Samuel Koch zu Gast bei der Abschiedssendung sein wird. Der Schauspieler ist seit einem Unfall bei seiner Wette im Dezember 2010 querschnittsgelähmt. „Wir verabschieden uns voneinander“, sagte Koch im Vorfeld.

Ben Stiller auf „Deutschland berühmtester Couch“
Ben Stiller auf „Deutschland berühmtester Couch“
dpa Lizenz
Helene Fischer
Helene Fischer
Getty Images Lizenz
Hermann Maier schwingt die Pompons
Hermann Maier schwingt die Pompons
Getty Images Lizenz
"Die Fantastischen Vier" performen zu Beginn der Sendung.
"Die Fantastischen Vier" performen zu Beginn der Sendung.
dpa Lizenz
Moderator Markus Lanz begrüßt zur letzten Sendung.
Moderator Markus Lanz begrüßt zur letzten Sendung.
REUTERS Lizenz
Rückblick „Wetten dass...“
Rückblick „Wetten dass...“
AFP Lizenz