1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Leipziger Buchmesse braucht mehr Platz

Literatur Literatur: Leipziger Buchmesse braucht mehr Platz

09.02.2004, 06:42
Eine Besucherin der Leipziger Buchmesse greift am 22.3.2003 am Stand des Heyne-Verlags nach einer Neuerscheinung. (Foto: dpa)
Eine Besucherin der Leipziger Buchmesse greift am 22.3.2003 am Stand des Heyne-Verlags nach einer Neuerscheinung. (Foto: dpa) Zentralbild

Leipzig/dpa. - Die seit Jahren wachsende Leipziger Buchmesse will in der Fläche expandieren. «Wir brauchen Platz», sagte der zuständige Projektleiter der Leipziger Messe, Oliver Zille, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Bei der Zahl der Aussteller und Besucher sowie bei der Fläche verzeichne die Buchmesse jährliche Zuwächse zwischen drei und zehn Prozent. Die Fläche sei seit dem Jahr 2000 um mehr als 40 Prozent auf inzwischen 19 000 Quadratmeter gewachsen. Die Messe nimmt damit zwar nur ein Zehntel des Leipziger Messegeländes ein, bei einer weiteren Expansion müsste aber das gesamte räumliche Konzept überarbeitet werden.

Das Frühlingsfest der Bücher habe noch großes Potenzial. Nachdem die Buchmesse 2003 erstmals schwarze Zahlen geschrieben habe, will Zille das Ergebnis 2004 weiter verbessern. Die Buchmesse stehe im europäischen Vergleich flächenmäßig vor London und Warschau mit Paris auf einer Stufe. «Von der Ausstellerzahl her sind wir überragend. Leipzig gehört auf jeden Fall zu den großen europäischen Frühjahrsbuchmessen.»

Bereits in diesem Jahr peilen die Veranstalter eine sechsstellige Besucherzahl an. «Wir versuchen, an die 100 000 heranzukommen», sagte Zille. Auf der Leipziger Buchmesse präsentieren vom 25. bis 28. März rund 2000 Verlage und Editionen ihre Frühjahrsprogramme. Ein Viertel der Aussteller kommt wie in vergangenen Jahren aus dem Ausland. Immer stärker präsent seien die Literaturen Mittel- und Osteuropas. «Für sie ist der deutschsprachige Markt der mit Abstand wichtigste», sagte Zille. Russland sei seit Jahren präsent, in diesem Jahr zudem Kroatien, 2005 Slowenien.

Neues gibt es im Bereich Kinder- und Jugendbuch: «Zum ersten Mal können im gesamten Comic-Bereich auch Comics gekauft werden», kündigte Zille an. Rund ein Viertel der Besucher seien Schüler.