Literatur Literatur: Jurij Brezans letztes Buch erscheint in Bautzen

Bautzen/dpa. - So beschreibt der sorbischeSchriftsteller Jurij Brezan (19162006) Horni Hajnk (Dreihäuser), dasFleckchen Erde unweit von Räckelwitz in der Oberlausitz, wo er sichsein Haus baute. In seinem letzten Buch «Der alte Mann und das engeWeite» nennt er den Ort nicht beim Namen. Doch alles, was der am 12.März im Alter von 89 Jahren verstorbene Autor darin schildert, istunverkennbar er selbst.
Gut zwei Monate nach seinem Tod erscheint die Erzählung imBautzener Lusatia Verlag. Am Mittwoch kommender Woche wird sie inHoyerswerda präsentiert. Brezan, geboren in Räckelwitz (Lausitz),zählt zu den produktivsten und bedeutendsten sorbischenSchriftstellern. Er schrieb in deutscher und sorbischer Sprache.Seine insgesamt mehr als 50 Bücher erschienen in MillionenExemplaren, wurden in 25 Sprachen übersetzt.
Schon vor Monaten stand fest, dass die Erzählung anlässlich vonBrezans 90. Geburtstag am 9. Juni herauskommen soll. Der Autor wolltesein Werk persönlich vorstellen. Dass der bekannteste sorbischeLiterat die fertige Ausgabe nicht mehr in den Händen halten kann,bedauert der Bautzener Verleger Frank Stübner zutiefst. In einerbesonderen Ausstattung legt er das 48 Seiten starke Buch vor,gedruckt auf edlem Papier und fein gebunden. Von dem Grafiker WernerSchinko aus Röbel stammen die Federzeichnungen, die den tiefsinnigenText illustrieren.
Stübner versteht die Erzählung gewissermaßen als BrezansVermächtnis. Der Autor lässt einen alten Mann auf die Stationenseines Lebens zurückschauen. Er führt den Leser durch den Garten anseinem Haus, erzählt, wie er vor drei Jahrzehnten Sträucher und Bäumepflanzte, sich dafür Rat «aus dem klugen Buch einesGartenbaumeisters» holte. Der Mann offenbart seine Trauer über denTod, der «erst die Frau und dann den Sohn ins Grab gerissen hatte».
Für den Verfasser von Romanen wie «Bild des Vaters» oder «Krabatoder Die Verwandlung der Welt» stand sehr zeitig fest, dass dieseErzählung im Lusatia Verlag erscheinen sollte, erinnert sich Stübner.Brezan habe die Entwicklung des 1992 gegründeten Verlages aufmerksamverfolgt, der vor allem Titel mit einem Bezug zur Lausitz verlegt.
Im Sommer 2004 stellte Brezan dem Bautzener Verleger die ersteFassung der Erzählung über den alten Mann und das enge Weite vor. Imvergangenen Jahr lag das überarbeitete Werk fertig vor, und der Autorlas daraus im Herbst schon einmal innerhalb der Literaturreihe desDeutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen. Damit das Büchlein nunüberhaupt erscheinen kann, brauchte es die Unterstützung der Stiftungfür das sorbische Volk, räumt Stübner ein.
Zur Buchpremiere im Schloss von Hoyerswerda wird Sewan Latchinian,Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, aus der Erzählung lesen. DasTheater will den Roman «Krabat oder Die Verwandlung der Welt» ineiner Bühnenfassung herausbringen. Brezan regte die Dramatisierungselbst an und schrieb sogar den Prolog für das Theaterstück. ImJanuar 2007 soll das Werk in Senftenberg uraufgeführt werden.
(Jurij Brezan: Der alte Mann und das enge Weite. ISBN 3-936758-30-1,14,90 Euro)