1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Die wichtigsten Werke von Robert Gernhardt

Literatur Literatur: Die wichtigsten Werke von Robert Gernhardt

30.06.2006, 13:23

Hamburg/dpa. - - «Die Wahrheit über Arnold Hau» (1966, S. Fischer): Das Buch isteine fiktive Monografie über das Leben und Arbeiten eines Dichtersund entstand als Gemeinschaftswerk mit Fritz Weigle und KarlWaechter.

- «Besternte Ernte» (1976, S. Fischer): In Wort-, Bild- undFotogedichten aus fünfzehn Jahren behandeln Gernhard und Weiglegesellschaftskritische Themen.

- «Wörtersee» (1981, S. Fischer): Der Autor parodiert in seinemersten eigenständigen Gedichtband andere bekannte Autoren undkommentiert seine eigenen Zeichnungen und Fotos.

- «Hier spricht der Dichter» (1985, Rowohlt): Unter diesem Titelwurden im inzwischen eingestellten «Zeitmagazin» Cartoons desDichters gedruckt. In dem Band sind die Bildgedichte zusammengefasst.

- «Körper in Cafés» (1987, S. Fischer): Eine Sammlung von Gedichten.

- «Reim und Zeit» (1990, Reclam): Gedichte aus 30 Jahren seinesSchaffens, in denen sich Gernhardt mit dem Thema Zeit befasst hat.

- «Weiche Ziele» (1994, S. Fischer): Gedichtband.

- «Lichte Gedichte» (1997, S. Fischer): Hierin verarbeitet derDichter poetisch seine Erfahrungen mit einem Herzinfarkt undOperationen.

- «Herz in Not» (2004, S. Fischer): Dieser Zyklus mit hundertGedichten entstand noch im Krankenbett und ist ein Tagebuch über eineBypass-Operation des Autors.

- «K-Gedichte» (2004, S. Fischer): In dem Gedichtband behandeltGernhardt existenzbedrohende Themen wie Krankheit und Krieg.