1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Leser-Reaktionen: Leser-Reaktionen: "Wetten dass..?" in Halle polarisiert die Zuschauer

Leser-Reaktionen Leser-Reaktionen: "Wetten dass..?" in Halle polarisiert die Zuschauer

Von Martin Paul 10.11.2013, 14:15
Lukas Podolski, Markus Lanz und Schauspieler Elias M'Barek bei "Wetten, dass..?" in Halle.
Lukas Podolski, Markus Lanz und Schauspieler Elias M'Barek bei "Wetten, dass..?" in Halle. Bauer Lizenz

Halle (Saale)/MZ. - Nur 6,55 Millionen Menschen wollten am Samstagabend „Wetten, dass..?“ an den Bildschirmen verfolgen. Obwohl zahlreiche bekannte Gäste wie Sting, Céline Dion, Miley Cyrus, Lukas Podolski und Armin Rohde in der Fernsehshow auftraten, reichte es nur für einen neuen Negativrekord gegenüber der ersten Sendung dieses Jahres mit über neun Millionen Zuschauern.

Für viele Leser der Mitteldeutschen Zeitung liegt der Grund auf der Hand. „Wetten, dass..?“ sei einfach nur Klamauk, bemerkt Leser „Sonntagsmaler“ auf mz-web.de: „Erschütternd. Seitenweise Berichte über eine abgeschmackte Fernsehshow, die auf Kosten der Gebührenzahler stundenlangen Klamauk liefert. Dagegen war beispielsweise Willi Schwabes Rumpelkammer sehr niveauvoll. Man hat den Eindruck, die Welt stand für einen Moment still. So viel Medienrummel gibt es sicher erst wieder, wenn Obama, Putin und der Papst mit Angela Merkel in Halle gemeinsam mit all den anderen wichtigen Leuten einen Weltwirtschaftsgipfel veranstalten.“

Auch das Ergebnis einer einer Umfrage auf der Internetseite von mz-web.de scheint diese Meinung zu stützen. Rund zwei Drittel aller Leser hat die Sendung „gar nicht“ gefallen.

Entrüstung über den Versprecher

Dann kam noch die Entrüstung über den Versprecher von Markus Lanz hinzu, der sich bei der Stadt Leipzig statt bei Halle bedankt. Für eine Facebook-Nutzerin ein Zeichen dafür, dass die Show wohl nicht mehr lange ihren Status als „Flaggschiff“ der Fernsehunterhaltung halten können wird: „Hab nur einmal reingeschaut und das grad wo kam: "...die Leipziger..." peinlich. Das soll ein Flaggschiff sein? Wohl eher die sinkende Titanic.“

Auch Florian Silbereisen gab sich nicht besonders sicher in der örtlichen Geografie, denn er wollte als Wettschuld-Einlösung die Trabi-Reise von Halle nach Magdeburg schon in Leipzig beenden.

Freude an kurzweiliger Show

Andere Zuschauer sehen das Ganze jedoch nicht so schwer und freuen sich über eine kurzweilige unterhaltsame Show, die das Interesse der Öffentlichkeit auf die Saale-Stadt lenkt. MZ-Leser „Fuchs“ merkt an: „Es war die beste Sendung am gestrigen Abend im Fernsehen und sie hat mir gefallen. Egal wie andere Meinigen sind, immer noch besser als abgespielte Filme, Serien und natürlich die ewigen Wiederholungen des MDR.“

Auf Facebook gibt ein Leser den Tipp: „Schmunzelt doch einfach darüber“ und auch auf mz-web.de schüttelt Leser „BaWü'ler“ den Kopf über die ganze Aufregung: „Erschreckend, so viele frustrierte Kommentare zu einem schönen und unterhaltsamen Abend zu sehen.“

Twitter-Reaktionen über #wettendass

Großes Medieninteresse an "Wetten, dass..?" aus Halle.
Großes Medieninteresse an "Wetten, dass..?" aus Halle.
Bauer Lizenz