Leipzig Leipzig: Stadt ehrt gestorbene Maler Mattheuer und Tübke
Leipzig/dpa. - Die Stadt Leipzig ehrt kommenden Dienstag (16.November) die in diesem Jahr gestorbenen Maler Wolfgang Mattheuer undWerner Tübke. Sie erhalten posthum die Ehrenmedaillen, teilte dieStadt am Freitag mit. Die Auszeichnung werde von den Ehefrauen derGestorbenen, Ursula Mattheuer-Neustädt und Brigitte Tübke-Schellenberg, entgegengenommen. Mattheuer war am 7. April an seinem77. Geburtstag gestorben. Tübke, der wie Mattheuer zu denMitbegründern der «Leipziger Schule» gehört, starb nach langerKrankheit am 27. Mai im Alter von 74 Jahren.
Die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig wird seit 1997 an Menschenvergeben, die sich in besonderer Weise um das politische,wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben verdient gemacht haben.Einschließlich der posthumen Übergabe an Mattheuer und Tübke sindbisher 19 Bürger ausgezeichnet worden.
Die Medaille trägt die Inschrift «Viribus unitis» («Mit vereintenKräften»). Der Spruch ist auch an der Decke des historischenRatsplenarsaals im Neuen Rathaus zu lesen.