Leipzig Leipzig: Fußball-Präsident will Richard-Wagner-Zentrum
Leipzig/dpa. - In der Nähe von Leipzig soll nach Plänen eines Privatunternehmers ein Richard-Wagner-Zentrum entstehen. Reinhard Bauernschmidt, auch Präsident des Fußball-Oberligisten VfB Leipzig, bestätigte am Donnerstag einen Bericht der «Leipziger Volkszeitung». Er wolle im Schloss Güldengossa südöstlich von Leipzig den «Richard Wagner - Kultur- und Geschichtspark» errichten. Zudem sei ein Festival mit Musik des Komponisten geplant. Die Stadt Leipzig begrüßte die Initiative. Wagner wurde 1813 in der Messestadt geboren.
«Über ein Fondsmodell soll die Investitionssumme von bis zu 15 Millionen Euro gesammelt werden», sagte Bauernschmidt. Gespräche mit Investoren liefen bereits. Sechs bis sieben Prozent Rendite sollen nach Bauernschmidt Planung garantiert sein. Rund um das Schloss soll ein 6000 Quadratmeter großer Musikpark mit einer Freilichtbühne und einem Museum entstehen. «Auf der Bühne sollen große Konzerte stattfinden.» Bis zu 50 000 Besucher will Bauernschmidt jährlich anlocken.
«Bislang wurde Richard Wagner in Leipzig zu wenig gewürdigt», erläuterte Bauernschmidt. Der Komponist sei nicht nur in der Messestadt geboren, er habe hier auch gearbeitet. Lediglich eine Gedenktafel, eine Büste hinter dem Opernhaus und ein Sockel im Klingerhain erinnerten an den berühmten Sohn Leipzigs.
Die Sprecherin der Stadt Leipzig, Kerstin Kirmes, lobte das Engagement. «Durch diese Initiative wird die Musikstadt Leipzig um eine Facette reicher.» Allerdings werde sich das Marketing der Stadt weiterhin auf Johann Sebastian Bach konzentrieren. Eine finanzielle Unterstützung des neuen Projektes in Millionenhöhe Schloss Kirmes aus. «Bislang liegt uns aber auch keine Anfrage vor.»
Schon in diesem Jahr könnte auf dem Schlossgelände ein zehntägiges Wagner-Festival stattfinden. Dieses wird vom Hamburger Musikverlag Gateway 4M geplant. «Wir stehen aber auch in Verhandlungen mit Hamburg und einer großen Stadt im Ruhrgebiet. Mein persönliche Favorit ist aber Leipzig», sagte Gateway 4M-Geschäftsführer Peter Will der dpa. Als Termin des Freiluftspektakels, bei dem Musik frei nach Wagner zum Beispiel mit irischen oder kubanischen Musikern im Mittelpunkt stehen soll, ist der Juli oder August vorgesehen. «Wir rechnen mit 30 000 bis 50 000 Besuchern», sagte Will.