1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Landesamt für Archäologie in Sachsen-Anhalt: Landesamt für Archäologie in Sachsen-Anhalt: Archäologen zeigen Felsenmalerei in Berlin

Landesamt für Archäologie in Sachsen-Anhalt Landesamt für Archäologie in Sachsen-Anhalt: Archäologen zeigen Felsenmalerei in Berlin

22.05.2013, 09:49
Harald Meller, Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, präsentiert in Halle (Sachsen-Anhalt) am 12.11.2012 eine Abbildung von Steinritzungen aus Armenien.
Harald Meller, Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, präsentiert in Halle (Sachsen-Anhalt) am 12.11.2012 eine Abbildung von Steinritzungen aus Armenien. dpa Lizenz

Leipzig/DPA - Das Landesamt für Archäologie in Sachsen-Anhalt zeigt erstmals 4000 Jahre alte Felsmalereien aus Armenien in einer Ausstellung im Auswärtigen Amt in Berlin. Auf 25 Tafeln sind Fotos einer spektakulären Vulkanlandschaft mit Motiven von Steinböcken, Leoparden, Bären oder Schwertkämpfern zu sehen, wie der Chefarchäologe des Landesamtes, Harald Meller, mitteilte. Die Fotos zeigen einen Ausschnitt von Tausenden Felsmalereien, die während der Bronzezeit im armenischen Hochland von Ughtasar in gewaltige Basaltbrocken eingeritzt wurden. Die Felsmalereien werden seit dem vergangenem Jahr unter der Federführung von Sachsen-Anhalts Landesamt für Archäologie erforscht. Mit der Dokumentation will Armenien den Titel UNESCO-Weltkulturerbe für das Gebiet bekommen.