1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kunstraub im Zweiten Weltkrieg: Kunstraub im Zweiten Weltkrieg: Ukraine gibt Beutekunst an die Niederlande zurück

Kunstraub im Zweiten Weltkrieg Kunstraub im Zweiten Weltkrieg: Ukraine gibt Beutekunst an die Niederlande zurück

21.03.2004, 15:42

Kiew/dpa. - Die Ukraine will den Niederlanden eine Sammlung von 142 im Zweiten Weltkrieg verschleppten Kunstwerken zurückgeben. Die Regierung in Kiew billigte am Samstag die Rückgabe der so genannten Sammlung Koenigs, die im Juli vonstatten gehen soll. Zuvor werde der niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende am Montag in Kiew eine Ausstellung der 139 Zeichnungen und 3 Stiche alter Meister eröffnen.

Die ursprünglich mehr als 2600 Werke zählende Kunstsammlung des Bankiers Frans Koenigs hat ein verschlungenes Schicksal. Die deutsche Besatzungsmacht erwarb sie 1941 in Rotterdam. 1945 brachte die Rote Armee die Kunstwerke aus Ostdeutschland in die Sowjetunion. Die meisten Werke lagern im Puschkin-Museum in Moskau, das 1995 erstmals einen Teil davon ausstellte. Ein kleiner Teil der Kollektion gelangte nach Kiew.

Bisher verlangten die Niederlande vergeblich von Russland die Rückgabe der Sammlung Koenigs. Die Ukraine, Georgien und Armenien haben bereits mehrfach Kulturgüter zurückgegeben, die zum Ende des Zweiten Weltkriegs in die Sowjetunion gebracht worden waren.