Kunstforum Halle Kunstforum Halle: Fotograf Olaf Martens zeigt Fotos
Leipzig/Halle/dpa. - Die Ausstellungkorrespondiert mit dem Jahresthema des Kunstforums «Ikonographie».
In den mehr als 200 Bildern der Ausstellung nähert sich Martensnach Angaben vom Donnerstag aus unterschiedlichen Sichtweisen denmodernen «Ikonen», etwa in Mode, Sport, Musik oder Politik, dieTrends setzen und für einen bestimmten Zeitgeist stehen. Martensinszeniert seine Bilder, die für den Betrachter häufig schrägdaherkommen und provozieren. «Im Trend ist heute eher diespartanische Fotografie; ich bleibe bei meinem Stil», sagte Martensder dpa. Der 43-Jährige liebt opulente, barock anmutendeAusstattungen an den ungewöhnlichsten Orten, in denen er den Auftrittseiner Models zelebriert. Sein nächstes Projekt ist Mode, die er inLeipziger Kleingärten präsentiert.
Martens studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst inLeipzig und begann seine Karriere als freischaffender Fotograf fürnamhafte überregionale Tageszeitungen und Magazine. Unter anderem inWien, Rotterdam und Paris sowie in mehreren deutschen Städten warMartens in Ausstellungen vertreten. Seine Schau «Träume, Welten,Hintergründe» im Leipziger Grassimuseum sahen 6000 Menschen. In denvergangenen Jahren wurde der Künstler zunehmend von Unternehmenangefragt. Er fotografierte für Werbekampagnen internationalerKonzerne.
Das Kunstforum Halle entstand in einer ehemaligen Sparkassen-Filiale. Die Sparkasse ließ die Villa für 1,7 Millionen Euro sanierenund schenkte sie als Kunstforum der Stadt Halle anlässlich des 1200-jährigen Stadtjubiläums. Auf 450 Quadratmetern Fläche sollen vorallen Ausstellungen aus den Bereichen Design, Architektur undMedienkunst das Profil bilden.